Österreicher wohnen im Schnitt auf 113 Quadratmetern

Österreich Nachrichten Nachrichten

Österreicher wohnen im Schnitt auf 113 Quadratmetern
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Am weitesten verbreitet sind Wohnflächen zwischen 70 und 89 Quadratmeter, ergab eine Umfrage der Immobilienplattform Immoscout24. Mehr als jeder Zweite wohnt im Eigentum.

Am weitesten verbreitet sind Wohnflächen zwischen 70 und 89 Quadratmeter, ergab eine Umfrage der Immobilienplattform Immoscout24. Mehr als jeder Zweite wohnt im Eigentum.

Österreicher leben auf recht großen Fuß, zumindest laut der einer Trendstudie der Immobilienplattform Immoscout24. Demnach beträgt die die durchschnittliche Wohnfläche der Österreicher 113 Quadratmeter. Die Fläche verteilt sich dabei meist auf vier Zimmer, wobei drei Zimmer und 70 bis 89 Quadratmeter die am weitesten verbreitete Wohnungsgröße sind.

Mehr als die Hälfte der Befragten lebten den Ergebnissen zufolge in einer Wohnung, 43 Prozent in einem Haus. Der Anteil der Hausbewohner steigt - wenig überraschend - mit dem Alter: Während nur etwas mehr als ein Drittel in der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen und 38 Prozent der 30- bis 49-Jährigen in einem Haus leben, ist es unter den über 50-Jährigen bereits jeder Zweite.Wohnen im Eigentum ist in Österreich immer noch weiter verbreitet als Mieten.

Regional zeigen sich aber starke Unterschiede: So wird in Wien verhältnismäßig oft gemietet , auch Genossenschafts- und Gemeindeimmobilien sind stark vertreten. Im Eigentum lebt hier nur rund ein Viertel. Eigentümer gibt es besonders viele in Niederösterreich , Kärnten und Oberösterreich . Die meisten Genossenschaftsbewohner leben im Burgenland , hier gibt es dafür wenige klassische Mieter:innen .

Was sich in Umfrage auch zeigt: Das Wohnen in der Stadt nimmt zu. Mehr als zwei Drittel der Befragten leben in größeren Städten bzw. Ballungsräumen, 2023 waren es noch 63 Prozent. Insbesondere Stadtlagen haben seit 2023 stark zugenommen, hier leben derzeit 35 Prozent . Eher weg geht der Trend derzeit von Dörfern oder ländlichen Gegenden. Gaben 2023 noch 31 Prozent an, hier zu leben, sind es in der aktuellen Erhebung nur noch 26 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreicher arbeiten deutlich kürzer als der EU-SchnittÖsterreicher arbeiten deutlich kürzer als der EU-SchnittÖsterreichs Arbeitsmarkt navigiert durch demografische Veränderungen und strukturelle Herausforderungen, die nachhaltige Strategien erfordern.
Weiterlesen »

EM-Gruppen: Österreich in Gruppe mit bestem Weltranglisten-SchnittEM-Gruppen: Österreich in Gruppe mit bestem Weltranglisten-SchnittÖsterreich steht bei der Fußball-EM im Sommer in Deutschland vor einer herausfordernden Aufgabe: In der Gruppe D mit dem höchsten durchschnittlichen FIFA-Weltranglistenplatz ihrer Gegner.
Weiterlesen »

ORF-Stylistin wagt großen Schnitt für politisches AmtORF-Stylistin wagt großen Schnitt für politisches AmtMartina Reuter ist für ihre Wallemähne bekannt. Jetzt wagte die ORF-Stylistin – just am 1. April – den großen Schnitt. Was dahinter steckt …
Weiterlesen »

Vertrauen der Österreicher in die EU leicht gesunkenVertrauen der Österreicher in die EU leicht gesunkenDas Freiheitsgefühl im Land hat sich laut „Freiheitsindex 2023“ der Neos etwas erholt. Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger plant eine Wahlkampftour an Orte mit besonders großer EU-Skepsis.
Weiterlesen »

Österreicher beleidigt bayerischen CSU-Chef Söder: Gerald Grosz muss 14.850 Euro Strafe zahlenÖsterreicher beleidigt bayerischen CSU-Chef Söder: Gerald Grosz muss 14.850 Euro Strafe zahlenDer frühere BZÖ-Chef wurde zu 90 Tagessätzen zu je 165 Euro verurteilt. Die Aussagen fielen 2023 beim Politischen Aschermittwoch der AfD
Weiterlesen »

Wie viele Sexualpartner haben die Österreicher?Wie viele Sexualpartner haben die Österreicher?Diese pikante Liste wirft einen Blick in die Betten der Welt: In welchem Land haben die Menschen die meisten Sexualpartner im Laufe ihres Lebens?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:19:57