Ein großartiger Erfolg von Anton Knoll und Dariush Lotfi bei der Schwimm-EM in Belgrad. Das OSV-Duo holte sich vom Turm die Goldmedaille.
Knoll/Lotfi setzten sich im Synchron-Bewerb vom Turm sensationell mit 367,05 Punkten vor dem italienischen Duo Francesco Casalini und Julian Verzotto durch. Die Bronzemedaille ging an das britische Doppel Ben Cutmore und Euan McCabe .
Damit sorgten die beiden österreichischen Springer für eine rot-weiß-rote Premiere, holten sie doch die erste EM-Goldmedaille in einem Synchron-Bewerb. Es ist erst die fünfte EM-Goldmedaille im Wasserspringen für Österreich, zuletzt wurde Kurt Mrkwicka 1962 in Leipzig vom 3-Meter-Brett Europameister.
Knoll tritt am Sonntag auch im Einzel vom Zehn-Meter-Turm an, dabei zählt der Wiener ebenso zu den Medaillen-Kandidaten.Das österreichische Duo Anton Knoll und Dariush Lotfi hat bei der Schwimm-EM in Belgrad sensationell die Goldmedaille im Synchron-Bewerb vom Turm gewonnen Mit 367,05 Punkten setzten sie sich vor ihren Konkurrenten aus Italien und Großbritannien durch und sicherten sich somit die erste EM-Goldmedaille in einem Synchron-Bewerb für Österreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Arzt, ein Handy, ein Würgen - und ganz viele FragenBei Gericht sind zwei Versionen eines Vorfalls keine Seltenheit; meist in Fällen, in denen der Angeklagte sich nicht schuldig bekennt, das Opfer aber eben etwas ganz anderes aussagt. So war es auch bezüglich eines Vorfalls im Oktober letzten Jahres in einer Gemeinde des Bezirks, der am Landesgericht Korneuburg verhandelt wurde.
Weiterlesen »
Bobic: 'Todesgruppe ein Vorteil für Österreich'Fredi Bobic wurde 1996 mit Deutschland Europameister. Der ehemalige Stuttgart-Kicker traut im 'Heute'-Interview auch Österreich einiges zu.
Weiterlesen »
Microsoft Österreich Chef: „KI ist ein zu wenig beachteter Standortfaktor“Für Microsoft-Österreich-Chef Hermann Erlach gibt es in Sachen KI noch viel Potenzial zum Ausschöpfen.
Weiterlesen »
Stirbt der Luchs ein zweites Mal in Österreich aus?Der WWF ist richtig besorgt um den Luchs, der doch gerade erst wieder in Österreich angesiedelt werden konnte. Die Bestände sind wieder rückläufig.
Weiterlesen »
Ein dynamisches Duo als Schiener-NachfolgePatrick Baumeister und Alexander Weninger beerben ab nächster Saison als Trainerduo Langzeitcoach Robert Schiener. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Wifo: Ein „Öxit“ käme Österreich teuerNach dem Brexit, dem EU-Austritt Großbritanniens, liebäugeln manche Politiker in Europa mit einem ähnlichen Schritt. Österreich käme der Wegfall der EU-Mitgliedschaft teuer, so das Ergebnis einer Analyse des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo). Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Preisen von 2022 wäre im Schnitt um 35 Mrd.
Weiterlesen »