Osman Kavala: Der Kulturmäzen, den Erdoğan so fürchtet

Österreich Nachrichten Nachrichten

Osman Kavala: Der Kulturmäzen, den Erdoğan so fürchtet
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Der 64-jährige Kulturmäzen Osman Kavala soll in der Türkei mindestens 30 Jahre in Haft, obwohl selbst einer der Richter ihn nicht für schuldig hält. Aber Präsident Erdoğan sieht seine Macht durch ihn bedroht. Porträt von Christiane Schlötzer SZPlus

Bei erschwerter lebenslanger Haft gibt es in der Türkei kaum eine Chance, sie endet frühestens nach 30 Jahren oder mit dem Tod. Eine Strafe für Massenmörder? Nein, für einen Kulturmäzen. Osman Kavalas"Verbrechen" besteht darin, dass er sich eine demokratischere Türkei wünscht. Für Präsident Recep Tayyip Erdoğan ist der 64-Jährige ein"Terrorist".

Mit ihr hat er seither Ausstellungen inzur Erinnerung an die Vertreibung der Griechen, armenisch-türkische Jugendbegegnungen, ein kurdisches Kulturzentrum und viele andere künstlerische Initiativen unterstützt. Kavala war schon im Gefängnis, da formulierte er noch einmal, was ihn motiviert:"Die Hauptquelle für meinen Optimismus sind junge Leute, Künstler und viele denkende Menschen", die an eine"gemeinsame Vernunft glauben".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Türkei: Kulturmäzen Osman Kavala zu lebenslanger Haftstrafe verurteiltTürkei: Kulturmäzen Osman Kavala zu lebenslanger Haftstrafe verurteiltOsman Kavala saß trotz internationaler Proteste jahrelang ohne Urteil in türkischer Haft. Nun hat ein Gericht entschieden: Der Menschenrechtsaktivist muss lebenslang ins Gefängnis.
Weiterlesen »

Sensationsfund in der Türkei: Archäologen entdecken wohl größte unterirdische Stadt der WeltSensationsfund in der Türkei: Archäologen entdecken wohl größte unterirdische Stadt der WeltArchäologen haben in der Türkei eine riesige unterirdische Stadt entdeckt. Die Forscher nehmen an, dass sie die größte der Welt sein könnte.
Weiterlesen »

Türkei: Osman Kavala zu lebenslanger Haft verurteiltTürkei: Osman Kavala zu lebenslanger Haft verurteiltOsman Kavala zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Kulturförderer und Menschenrechtsaktivist sitzt seit etwa viereinhalb Jahren in Untersuchungshaft.
Weiterlesen »

Japanische Mangas der Sechziger: Der Schatten der BaumgeisterJapanische Mangas der Sechziger: Der Schatten der BaumgeisterJapanische Gekiga-Mangas sparen nicht mit Gesellschaftskritik. Zwei Verlage veröffentlichen nun deutsche Übersetzungen. Eine Text von RalphTrommer.
Weiterlesen »

Menschenrechtler kritisieren: Zahl der Abschiebungen in die Türkei sprunghaft gestiegenMenschenrechtler kritisieren: Zahl der Abschiebungen in die Türkei sprunghaft gestiegenDie Zahl der Abschiebungen in die Türkei ist sprunghaft gestiegen. Unter den Betroffenen sind auch kurdische Aktivisten und Politiker. Ein Skandal, finden Menschenrechtler.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 04:12:41