ORF-Steuer: Eine verpasste Chance für den Wandel

Medien Nachrichten

ORF-Steuer: Eine verpasste Chance für den Wandel
ORF-SteuerFinanzierungMedienpolitik
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Nach drei Monaten ziehen die österreichischen Haushalte eine Bilanz über die neue ORF-Steuer. Die Umstellung der Finanzierung bietet eine Chance für den Wandel des ORF, die jedoch nicht genutzt wurde.

Gut drei Monate hatten die österreichischen Haushalte nun Zeit, sich mit der neuen ORF-Steuer anzufreunden. Zeit für ein kleines Fazit.

Dass in einer demokratischen Gesellschaft unabhängige Medien Bürger dabei unterstützen, sich eine Meinung über das Geschehen in der Welt zu bilden, ist unbestritten. Medien bewirtschaften zudem gesellschaftliche Identität, sie reflektieren Kultur, Werte, Normen und natürlich auch Meinung. Idealerweise führen sie damit auch gesellschaftspolitische Debatten in einer breiten Öffentlichkeit.

Hier bedarf es einer Neufokussierung der eingesetzten Medientypen und des Abstoßens von Teilen, die im öffentlich-rechtlichen Umfeld deplatziert sind, wie etwa Ö3. Die knapp 40 Prozent Single-Haushalte in Österreich stützen damit den Rest der Bevölkerung und helfen weit überproportional, die Höhe des Abopreises niedrig zu halten. Diese Steuerverzerrung ist gerade im Hinblick auf niedrige Einkommen ungerecht und spiegelt ein Gesellschaftsbild wider, das umstandslos manche Lebensentwürfe bevorzugt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

ORF-Steuer Finanzierung Medienpolitik Rundfunkgebühr Wandel

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ORF-Chefredakteure: 'Was manche über den ORF berichten, ist abenteuerlich'ORF-Chefredakteure: 'Was manche über den ORF berichten, ist abenteuerlich'Seit drei Monaten im Amt und Kritik ausgesetzt erklärt die neue ORF-Info-Spitze den „Change“ im ORF, „Lagerfeuerromantik“, Kickls Signale und Bürgers Podcast.
Weiterlesen »

Kickl zahlt ORF-Abgabe nicht: 'Will ORF neu gründen'Kickl zahlt ORF-Abgabe nicht: 'Will ORF neu gründen'Herbert Kickl kritisiert die nun veröffentlichten ORF-Gagen scharf. Er will die Haushaltsabgabe, die er selbst nicht zahlt, nach der Wahl abschaffen.
Weiterlesen »

Langschlägerin singt bei der „großen Chance“ im ORFLangschlägerin singt bei der „großen Chance“ im ORFLisa Ernstbrunner fand recht spät zur Gesangskarriere und ist nun mit der Gospelgruppe „The Jones Singers“ in der Talentshow zu hören und sehen. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Die große Chance: TheMostCompany am Freitag auf der ORF-ShowbühneDie große Chance: TheMostCompany am Freitag auf der ORF-ShowbühneAm Freitag steht die zweite Ausgabe von „Die große Chance - Let's sing an dance“ am Programm. Mit dabei „TheMostCompany“ mit Gitarristen Philipp Schagerl aus Scheibbs, Robert Kerschbaumer aus Waidhofen/Ybbs an der Trompete und Schlagzeuger Werner Raubek aus Pöchlarn.
Weiterlesen »

Rege Diskussion zum Thema Familien im Wandel der GesellschaftRege Diskussion zum Thema Familien im Wandel der GesellschaftVergangene Woche wurde das erste Vereinsforum der Bildungsakademie Weinviertel in Gaweinstal abgehalten. Obmann Friedrich Macher hatte die Idee, im Vereinsforum aktuelle politischen Themen aufzugreifen.
Weiterlesen »

Kbw-Bildungsabend: Gesellschaft, Mensch und Kirche im WandelKbw-Bildungsabend: Gesellschaft, Mensch und Kirche im WandelDas Katholische Bildungswerk lud am 13. März zu einem Bildungsabend ins haus.konradsheim ein. Auf dem Programm stand die Auseinandersetzung mit dem Buch „Gott 9.0“ und seinen Visionen für die spirituelle Entwicklung der Gesellschaft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 05:24:09