Hans Bürger war beim ORF knapp 30 Jahre in der Innenpolitik an führender Stelle. Nun ist er ein Kandidat bei der großen Tanzshow 2025.
Hans Bürger war beim ORF knapp 30 Jahre in der Innenpolitik an führender Stelle. Nun ist er ein Kandidat bei der großen Tanzshow 2025.
Dass der ORF sich die Teilnehmer für seine große Tanzshow oft aus den eigenen Reihen holt, ist bekannt. Meist sind es Menschen, die man aus dem Unterhaltungsbereich kennt – weniger aus dem Nachrichtenbereich.
Um die berufliche Zukunft von Bürger gab es seit seiner Ablöse als Politikchef der „ZiB“ einige Spekulationen. Seit derwar er den Sendungs- und Plattformteams zugewiesen. Und wurde als Analyst in weniger reichweitenstarken Formaten EU-Politik oder Innenpolitik eingesetzt. Im nächsten Jahr wird er dann als Tänzer auf den Bildschirmen zu sehen sein.
Ein weiterer Kandidat bei der Show soll Andi Wojta, bekannt als ORF-Fernsehkoch, sein. Vera Russwurm soll ein entsprechendes Angebot abgelehnt haben, berichtet die „Kronen Zeitung“. Demnach soll aber Schauspieler Aaron Karl dabei sein.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kickl zahlt ORF-Abgabe nicht: 'Will ORF neu gründen'Herbert Kickl kritisiert die nun veröffentlichten ORF-Gagen scharf. Er will die Haushaltsabgabe, die er selbst nicht zahlt, nach der Wahl abschaffen.
Weiterlesen »
9.600€ Körberlgeld– so viel cashen ORF-Stars 'nebenbei'Die Gehaltsliste der ORF-Stars sorgt für mächtig Gesprächsstoff. Zahlreiche ORF-Stars verdienen sich jedoch auch einiges 'nebenbei'.
Weiterlesen »
ORF-Gehälter: Kratky mit 443.000 Euro SpitzenverdienerKratky, der ehemalige Generaldirektor der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), findet sich ganz oben auf jener Liste an Gehältern, die der ORF am Wochenende offiziell gemacht hat. Laut ORF sind die im Vorfeld geäußerten 'Befürchtungen im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Gehälter leider eingetreten': Kratky sehe sich seit dem Wochenende mit 'nie dagewesenen persönlichen Beschimpfungen und Drohungen konfrontiert'. Dass die Transparenzbeauftragung bezüglich Spitzengehältern für den ORF gerade im Wahljahr polarisiert, war erwartbar. Seit der Veröffentlichung nützen die Parteien diese Liste für entsprechende Aussendungen. Kratky ist mit einem Jahresbrutto von 443.000 Euro Spitzenverdiener, noch vor dem ORF-General Roland Weißmann. Die Emotionen, die diese Gehälter bei der Bevölkerung auslösen, sind nicht überraschend - weniger groß in der Debatte sind die wirtschaftlichen Maßstäbe in der Unterhaltungsbranche.
Weiterlesen »
'Beschimpfungen und Drohungen' gegen ORF-Spitzenverdiener KratkyLaut ORF sind 'Befürchtungen im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Gehälter leider eingetreten'.
Weiterlesen »
Susanne Schnabl und Alexandra Wachter führen Wahlduelle in ORF2ORF-Fernsehen: Die „Sommergespräche“ mit den Spitzen der Parlamentsparteien leitet Daten-Freak Martin Thür
Weiterlesen »
Leobendorf: „Pfiffikus“ ist wieder zu Gast bei „Mei liabste Weis“Schon zum zweiten Mal wurde das erfolgreiche und beliebte Quintett in die ORF-Sendung eingeladen.
Weiterlesen »