Der Enkel des Atombombenerfinders Robert Oppenheimer glaubt nicht an eine Welt ohne Nuklearwaffen. 'Offen gesagt: Wir werden sie nicht los', sagte Charles Oppenheimer der APA in Wien. 'Meine Mission war, sie loszuwerden.
Der Enkel des Atombombenerfinders Robert Oppenheimer glaubt nicht an eine Welt ohne Nuklearwaffen ."Offen gesagt: Wir werden sie nicht los", sagte Charles Oppenheimer der APA in Wien ."Meine Mission war, sie loszuwerden. Aber je länger ich mich damit beschäftige, umso weniger möglich scheint mir das", sagte der Gründer des" Oppenheimer Project", das sich für die friedliche Nutzung von Kernenergie im Kampf gegen den Klimawandel stark macht.
"Ich bin mit dem Denken aufgewachsen, dass Atomwaffen wirklich schlecht sind und daher auch die Atomenergie schlecht ist", sagte Oppenheimer, der als IT-Unternehmer im Silicon Valley tätig war. Seinen berühmten Familiennamen - der im Vorjahr durch den oscarprämierten Kassenschlager"Oppenheimer" neue Bekanntheit erlangt hat - will der US-Amerikaner nun dafür einsetzen, dass im Kampf gegen den Klimawandel vermehrt AKW-Projekte gefördert werden.
Atomwaffen Kernenergie Klimawandel Iaea Atomenergieorganisation Nuklearwaffen Geopolitische Lage Akw-Projekte Atomreaktoren Atompolitik Iaea Int. Beziehungen Kriegsgerät Wien Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sisi-Ur-Ur-Enkel Leopold Altenburg: Warum seine Familie nicht mehr Habsburg heißen wollteDer Ur-Ur-Enkel von Kaiser Franz Joseph spricht über sein Leben als Schauspieler und seine berühmten Vorfahren.
Weiterlesen »
ORF-Ikone: 'Meine Enkel lehnen das Schulessen ab'Ex-TV-Star und Bäckerin Barbara van Melle macht sich seit Jahren für gesünderes Essen an Schulen stark. 'Es hat sich zu wenig getan', bedauert sie.
Weiterlesen »
„Meine Enkel sollen lernen: Sex kann strafbar sein“Die vielleicht beste Kennerin des schwedischen Vergewaltigungsparagrafen meint, dass sich andere Länder daran ein Beispiel nehmen sollten.
Weiterlesen »
Enkel von FPÖ-Politiker verhaftet, Hausdurchsuchungen auch in ÖsterreichAcht mutmaßliche Neonazis wurden in Deutschland festgenommen. Darunter zwei Enkel eines FPÖ-Politikers und Söhne eines verurteilten Neonazis. Sie sollen Teil der rechtsextremen 'Sächsischen Separatisten' sein.
Weiterlesen »
Max Oppenheimer: Selbstbildnis als Weltrekord für 700.000 EuroDas Selbstbildnis des österreichischen Expressionisten Max Oppenheimer wurde für 700.000 Euro im Wiener Dorotheum zum Weltrekordpreis versteigert. Eine Illustration von Max Oppenheimer zur Geschichte von St. Julian dem Gastfreien zeigt die Überfahrt über einen stürmischen Fluss. Das Zisterzienserstift Zwettl zeigte seinen sicheren Kunstgeschmack in der frühen Moderne.
Weiterlesen »
Die Angst des Arbeitgebers vor dem Home-OfficeDie Lebenserfahrung lehrt einen: Die Welt ist nicht schwarz-weiß.
Weiterlesen »