Der Wiener Opernball ist das große Event des Jahres – aber wer dabei sein will, muss tief in die Tasche greifen.
IMAGO / INSADCO; Starpix / picturedesk.comist DAS Event des Jahres – und das merkt man nicht nur an der glamourösen Atmosphäre, sondern auch an den Preisen.
Ein Blick auf die Speisekarten lässt die Gäste schnell erkennen: Wer hier feiern will, muss tief in die Tasche greifen.Saftige Preise für kleinen Genuss Schon bei den Eintrittspreisen geht es in die Höhe: Diese sind dieses Jahr um 10 Euro gestiegen und kosten nun 395 Euro. Doch das ist noch nicht alles: Wer sich während der Veranstaltung stärken möchte, muss ebenfalls mit stolzen Preisen rechnen. Ein"Opernball-Würstel" kostet 16 Euro – immerhin bekommt man aber eine Handsemmel quasi"gratis" dazu.
Ein kleines Bier schlägt mit 14,50 Euro zu Buche und ein Glas Sekt gibt’s für 21 Euro. Selbst eine Cola ist mit 12,50 Euro nicht gerade ein Schnäppchen.Der gute Zweck – als kleiner Trost Trotz der saftigen Preise gibt es einen kleinen Trost: Zehn Prozent der Gastronomie-Einnahmen gehen als Spende an"Österreich hilft Österreich". Das heißt, wer sich die Preise leisten kann, hilft auch noch anderen. Trotzdem: Für viele wird der Opernball wohl eher ein teurer Spaß bleiben.
Andi Knoll Richard Lugner Essen Wien
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Van der Bellen und Kickl beim Opernball: Spannung trotz politischer DistanzAlexander Van der Bellen und Herbert Kickl müssen am 27. Februar trotz politischer Differenzen zum Wiener Opernball. Van der Bellen, ein Tanzmuffel, besucht den Ball aus Staatsräson. Kickl, ein Einzelgänger, meidet gesellschaftliche Veranstaltungen, wird aber als Landesrat die Pflicht zum Besuch erfüllen. Spannend wird sein, wie die beiden miteinander umgehen und ob Kickl den Text der Bundeshymne mitsingt.
Weiterlesen »
Couture Salon 2025 Gewinner stehen fest: Drei Modeschaffende kreieren Roben für den Wiener OpernballDorzh Ayushin, Olga Chapiro und Cindy Fodor sind die Gewinner des Couture Salon 2025. Die drei Modeschöpfer aus Wien müssen nun insgesamt zwölf Roben für die Balletttänzerinnen des Wiener Opernballs fertigstellen. Die Kreationen werden bereits am 31. Jänner im Rahmen des Opernball Couture Salons im Hotel Bristol präsentiert.
Weiterlesen »
Ed Sheeran ext Bier und zeigt Fans den MittelfingerStar-Gast Ed Sheeran sorgt bei der Darts-WM für Aufsehen. Der Musik-Gigant feiert ein feuchtfröhliches Fest als Fan.
Weiterlesen »
Bier: 'Das Konsumverhalten hat sich verändert'Seit fast zwei Jahren gibt es schon das kleine Mohren Spezial in der 0,33 Liter Flasche. Pfiff-Trinker vermissen teilweise auf Veranstaltungen das kleine Pfiff. Doch wie gut kommt das kleine Spezial tatsächlich an? Und hat es den Geschmack verändert?
Weiterlesen »
Mathematik trifft Bier: Die perfekte Form für Ihr LieblingsgetränkWissenschaftliche Studie zur Optimierung der Bierglasform zur Kühlung des Bieres, mit Fokus auf praktische Anwendung und spielerischen Zugang zur Mathematik.
Weiterlesen »
23 Gäste in englischem Pub eingeschneit: 'Bier reicht noch für zwei Wochen'Das höchste Pub Großbritanniens sorgt wieder für Schlagzeilen: 23 Gäste und sechs Mitarbeiter sitzen dank eines Schneesturms seit Tagen im 'The Tan Hill Inn' fest. Bier und Lebensmittel seien aber ausreichend vorhanden, die Stimmung ist gut.
Weiterlesen »