OpenAI hat GPT-5 veröffentlicht. Das neue KI-Modell verarbeitet Anfragen schneller, präziser und schreibt besseren Code. Viele User sind verärgert.
Es ist wohl für die meisten der Inbegriff von"Künstlicher Intelligenz" – jetzt gibt es eine neue Version von ChatGPT. OpenAI hat dem Programm weitere Funktionen verpasst.oder einfach bei der neutralen Version bleiben. Die Stimme klingt natürlicher und passt sich besser an. Man kann sie jetzt sogar langsamer und schneller sprechen lassen.
In ein paar Minuten erstellt GPT-5 eine Französisch-Lern-App inklusive Fortschrittstracking und Sprachausgabe.Auch ein interaktives Mini-Game mit Schlossbewohnern und der Möglichkeit, Ballone abzuschießen, entsteht in wenigen Minuten aus dem Nichts.YouTube/ScreenshotOpenAI hat ein neues Sicherheitsverfahren eingeführt. Statt Fragen abzulehnen, die verdächtig klingen, prüft die KI künftig den Inhalt der Antwort.
Abo-Ärger und Zwangsumstellungen: Zahlende Kunden werfen dem Anbieter vor,"mehr zahlen zu müssen und weniger zu bekommen". Die Quoten für Anfragen seien eine Frechheit, während gleichzeitig ältere Modelle abgeschaltet und Nutzer zum Wechsel auf GPT-5 gezwungen würden. In den Kommentaren raten einige enttäuschte Stimmen sogar, das Abo zu kündigen, wenn man unzufrieden ist.
Die alten Modelle sind verschwunden. Wo man bisher GPT-4o, o3 und o4-mini auswählen konnte, gibt es nur noch GPT-5.20min/ScreenhotPlus-Nutzer : 80 Anfragen alle 3 Stunden, 200 GPT-5-Thinking-Anfragen pro Woche.
Openai K\U00fcnstliche Intelligenz Sam Altman Technologie Digital
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
OpenAI bringt leistungsfähigeres Modell GPT-5 auf den MarktMit GPT-5 verspricht OpenAI eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz – leistungsstärker, präziser und menschlicher denn je.
Weiterlesen »
'Googelst' du bald nicht mehr? OpenAI bringt BrowserMit einem neuen KI-Browser will OpenAI den Internetzugang neu denken – und Google im Kerngeschäft herausfordern.
Weiterlesen »
EU-Verhaltenskodex nimmt Chat-GPT und ähnliche KI-Systeme ins VisierEin neuer Verhaltenskodex soll Anbietern großer Modelle Künstlicher Intelligenz helfen, zentrale Vorgaben eines EU-Gesetzes umzusetzen - etwa zu Transparenz oder Urheberrecht.
Weiterlesen »
Zeichen verdichten sich: Kommt GPT-5 im August?GPT-5 kommt im August? Erste Tests mit neuen KI-Modellen zeigen beeindruckende Ergebnisse. Wird GPT-5 die Zukunft der KI revolutionieren?
Weiterlesen »
Bitte, Danke, Chat GPT!Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1643
Weiterlesen »
OpenAI stellt neuen KI-Chatbot ChatGPT-5 vorChatGPT-5: OpenAI präsentiert neuen KI-Chatbot mit verbesserten Funktionen, schnelleren Antworten und vielseitiger Nutzung. Gratisversion limitiert.
Weiterlesen »