Online-Sexuelle Belästigung: 38 Prozent österreichischer Jugendliche betroffen

Gesellschaft Nachrichten

Online-Sexuelle Belästigung: 38 Prozent österreichischer Jugendliche betroffen
Online-BelästigungSafer Internet DayJugendliche
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 51%

Eine neue Studie zeigt, dass Online-Sexuelle Belästigung ein wachsendes Problem ist. 38 Prozent der österreichischen Jugendlichen im Alter von 11 bis 17 Jahren berichten von negativen Erfahrungen. Die meisten Belästigungen finden in sozialen Netzwerken wie TikTok und Instagram statt. Die Studie betont den Bedarf an Prävention und Aufklärung.

Online-sexuelle Belästigung steht im Mittelpunkt des internationalen Safer Internet Day s am 11. Februar. In Österreich haben bereits 38 Prozent der 11- bis 17-Jährigen mit dieser Form der Belästigung zu kämpfen. Eine dazu durchgeführte Studie wurde am Montag in Wien vorgestellt. Die Studie zeigt, dass ältere Jugendliche und Mädchen häufiger von anzüglichen Kommentaren in Foren oder Bitten um intime Bilder betroffen sind. Barbara Buchegger von Saferinternet.at erläuterte diese Ergebnisse.

Die meisten Belästigungen finden in sozialen Netzwerken wie TikTok oder Instagram statt (72 Prozent). Die Befragten gaben auch an, ob sie schon einmal mit intimen und sexuellen Fragen konfrontiert wurden. Hierbei handelte es sich ausschließlich um Fragen, die als unangenehm empfunden wurden. 28 Prozent der Befragten gaben an, bereits solche Erfahrungen gemacht zu haben. Der Anteil weiblicher Personen lag bei 39 Prozent.Die Studie zeigt einen hohen Bedarf an Prävention und Aufklärung. Einerseits besteht ein Mangel an Wissen über die rechtlichen Folgen von verschickten Nacktfotos gemäß Paragraf 207a StGB („bildliche sexuelle Darstellungen Minderjähriger“). Andererseits ist es wichtig, frühzeitig präventiv tätig zu werden, denn 52 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass bereits Volksschulkinder online von sexueller Belästigung betroffen sind. Laut Buchegger ist dies ein klarer Auftrag, dass dieses Thema auch in der Volksschule behandelt werden sollte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Online-Belästigung Safer Internet Day Jugendliche Österreich Soziale Netzwerke Prävention Aufklärung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rassismus und sexuelle Belästigung: Linken-Politikerin angegriffenRassismus und sexuelle Belästigung: Linken-Politikerin angegriffenGökay Akbulut, Bundestagsabgeordnete für die Linken, wurde während einer Zugfahrt von Männern rassistisch und sexuell belästigt. Die Gruppe soll AfD-Parolen gerufen und Akbulut mit einer Bierflasche beworfen haben. Die Politikerin kritisiert die gesellschaftliche Debatte um Migration und fordert einen gemäßigteren Ton von demokratischen Parteien.
Weiterlesen »

Sexuelle Belästigung: Zwei Rote-Kreuz-Mitarbeiter aus Kärnten fristgerecht entlassenSexuelle Belästigung: Zwei Rote-Kreuz-Mitarbeiter aus Kärnten fristgerecht entlassenZwei Mitarbeiter des Roten Kreuzes in Oberkärnten wurden wegen sexueller Belästigung angezeigt und haben die Organisation verlassen. Der Vorfall wurde durch einen Mitarbeiter gemeldet, und insgesamt haben sich zehn betroffene Männer gemeldet.
Weiterlesen »

Tippi Hedren (95) im Interview über traumatische Erfahrungen durch Alfred HitchcockTippi Hedren (95) im Interview über traumatische Erfahrungen durch Alfred HitchcockDie Schauspielerin wurde durch den Film 'Die Vögel' berühmt, erlebte dabei aber Traumatisches und sexuelle Belästigung.
Weiterlesen »

72 Prozent der Jugendlichen wollen mehr sexuelle Bildung72 Prozent der Jugendlichen wollen mehr sexuelle BildungDie sexuelle Gesundheit erhält in Österreich zu wenig Aufmerksamkeit. Das ist das Ergebnis eines Forschungsberichtes im Auftrag des Gesundheitsministeriums.
Weiterlesen »

78 Prozent halten FPÖ-ÖVP-Regierung für fix, 47 Prozent das Sparpaket machbar78 Prozent halten FPÖ-ÖVP-Regierung für fix, 47 Prozent das Sparpaket machbarMehrheit für Anpassungen beim Pensionsalter und Änderung an der Spitze der SPÖ.
Weiterlesen »

SPÖ verliert in Herzogenburg absolute MandatsmehrheitSPÖ verliert in Herzogenburg absolute MandatsmehrheitDie SPÖ holte diesmal in Herzogenburg 42,1 Prozent der Stimmen, die ÖVP 22,18 Prozent und die FPÖ 16,51 Prozent. Bei den Grünen wurden es 7,03 Prozent und die Bürgerliste Gegenwind schaffte mit 10,44 Prozent den Einzug in den Gemeinderat. Die Bürgerliste Schatzl zieht sich nach Misserfolg zurück.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 03:47:44