OMV steigt bei Cleantech-Unternehmen EIT InnoEnergy ein

Start-Ups Nachrichten

OMV steigt bei Cleantech-Unternehmen EIT InnoEnergy ein
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Der europäische Cleantech-Investor EIT InnoEnergy erweitert seinen Aktionärskreis um drei Investoren, darunter die OMV. Mehr als 140 Millionen Euro sollen so in den europäischen Cleantech-Investor...

Der europäische Cleantech-Investor EIT InnoEnergy erweitert seinen Aktionärskreis um drei Investoren, darunter die OMV. Mehr als 140 Millionen Euro sollen so in den europäischen Cleantech-Investor fließen.steigt beim europäischen Cleantech-Investor EIT InnoEnergy ein. Dieser „Innovationstreiber für nachhaltige Energie“, der laut Eigenangaben 2010 gegründet wurde, erweitert seinen Aktionärskreis um drei Investoren, darunter die OMV.

Die OMV selbst hat das Investment bestätigt, ohne nähere Informationen darüber zu geben. „Hiermit können wir die Beteiligung von OMV undMit der Stärkung der jüngsten Privatplatzierungsrunde soll laut EIT InnoEnergy die eigene Präsenz in Europa ausgebaut werden.

„Die Aufnahme dieser drei neuen Anteilseigner ist ein weiterer Beweis für das Vertrauen in unsere Fähigkeit, die Energiewende zu beschleunigen und die Reindustrialisierung Europas voranzutreiben“, so EIT-InnoEnergy-Vorstand Christian Müller. Das Engagement von OMV und OMV Petrom sei „wegweisend für viele Unternehmen in dem Sektor“.

Die drei neuen Investoren kommen den Unternehmensangaben zufolge zu 35 bestehenden Anteilseignern aus den Bereichen Industrie, Finanzen, Bildung und Digitales hinzu - darunter etwa, Karlsruher Institut für Technologie, Renault Group, Santander CIB, Schneider Electric, Siemens Financial Services, Société Générale, Total, TU/e, Universitat Politecnica de Catalunya, Universität Stuttgart, Uppsala Universitet, Volkswagen Group und Wroclaw University of Science and...

InnoEnergy werde vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie , einer Einrichtung der Europäischen Union, unterstützt und habe seit seiner Gründung mehr als 7000 Start-ups evaluiert, über 300 Produkte auf den Markt gebracht und seine Portfoliounternehmen bei der Anmeldung von mehr als 370 Patenten unterstützt. Mittlerweile habe InnoEnergy über 1200 Partner und 38 Anteilseigner.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gewessler-Kommission zerlegt jetzt geheimen OMV-VertragGewessler-Kommission zerlegt jetzt geheimen OMV-VertragÖsterreich ist auf Jahrzehnte an russisches Gas gebunden. Eine neue Kommission soll nun die streng geheimen OMV-Verträge untersuchen.
Weiterlesen »

OMV fördert weniger Öl und GasOMV fördert weniger Öl und GasDie Produktion sank im zweiten Quartal auf 338.000 Fass pro Tag. Deutlich gesunken ist die OMV Raffinerie-Referenzmarge in Europa, die Auslastung der Raffinerien stieg dafür auf fast 90 Prozent.
Weiterlesen »

Weinviertler Leichtathleten zeigten bei Staatsmeisterschaften aufWeinviertler Leichtathleten zeigten bei Staatsmeisterschaften aufDie Top-Athleten des ATSV OMV Auersthal und ULC Weinland räumten in Linz ordentlich ab.
Weiterlesen »

'Erhebliche Gefahr': Klimaschützer toben wegen OMV'Erhebliche Gefahr': Klimaschützer toben wegen OMVWeil die OMV im Schwarzen Meer nach Gas bohren will, gehen Umweltorganisationen auf die Barrikaden. Greenpeace ortet grobe Fahrlässigkeit.
Weiterlesen »

Greenpeace: Kriegsrisiken bedrohen OMV-Gasprojekt im Schwarzen MeerGreenpeace: Kriegsrisiken bedrohen OMV-Gasprojekt im Schwarzen MeerStudie über frei treibende Seeminen, Rumänien überwacht mit Militärschiffen, Task Force mit Bulgarien und Türkei
Weiterlesen »

Klimaministerium lässt Gasvertrag mit Gazprom prüfenKlimaministerium lässt Gasvertrag mit Gazprom prüfenDas Klimaministerium hat eine Kommission eingesetzt, die den Gasliefervertrag zwischen der russischen Gazprom und dem heimischen Energiekonzern OMV prüfen soll. Dazu sollen einzelne Mitglieder auch Einblick in den Vertrag bekommen, dessen Inhalt bisher nur die OMV selbst kannte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:28:44