Der Umsatz ist wegen der niedrigeren Gaspreise rückläufig. OMV-Chef Stern verweist auf„solide Cashflows“. Zusätzlich sicherte sich der Konzern neue Gaspipeline-Kapazitäten.
„solide Cashflows“. Zusätzlich sicherte sich der Konzern neue Gaspipeline-Kapazitäten.hat heuer im zweiten Quartal 2024 einen den Aktionären zuzurechnenden Periodenüberschuss von 378 Mio. Euro erzielt, nach 380 Mio. Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im gesamten Halbjahr legte er um zehn Prozent auf 846 Mio. Euro zu. Das CCS Operative Ergebnis vor Sondereffekten stieg um 4 Prozent auf 1,23 Mrd. Euro, wie die OMV am Mittwoch in der Früh mitteilte.
Der Konzernumsatz sank im zweiten Quartal vor allem wegen gesunkener Erdgaspreise um 4 Prozent auf 8,6 Mrd. Euro, zum Halbjahr betrug der Rückgang 16 Prozent auf 16,8 Mrd. Euro. Während die Geschäftsbereiche Chemicals sowie Fuels & Feedstock im zweiten Quartal Zuwächse verzeichneten, schrumpfte der Beitrag der größten Sparte Energy um 9 Prozent auf 817 Mio. Euro.
OMV-Chef Stern verwies auf „anhaltend solide“ Cashflows: Der Cashflow aus der Betriebstätigkeit stieg gegenüber dem zweiten Quartal 2023 auf 1,2 Mrd. Euro. In ihrem Ausblick für das Gesamtjahr 2024 rechnet die OMV mit einem durchschnittlichen Brent-Preis von rund 85 Dollar pro Fass. Der durchschnittlich realisierte Erdgaspreis wird bei rund 25 Euro je Megawattstunde erwartet, gegenüber der vorherigen Prognose von 20 bis 25 Euro. Die Öl- und Gasproduktion soll zwischen 330.000 und 350.000 Fass pro Tag liegen.
Dies ermöglicht der OMV am grenzüberschreitenden Übergabepunkt Oberkappel in Oberösterreich zusätzliche Leitungsmengen aus Deutschland zu übernehmen. „OMV verfolgt weiterhin die Strategie, ihre Gasbezugsquellen und Gaslieferwege zu diversifizieren“, sagte der zuständige OMV-Vorstand Berislav Gašo laut Mitteilung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Offene Kapazitäten bei kostenlosen Radkursen für VolksschulenEin kostenloser Radfahrkurs des Klimaschutzministeriums dauert zwei Stunden und ist für die 1. bis zur 4. Volksschulstufe konzipiert.
Weiterlesen »
P&R-Anlage Pöchlarn: „Am Ende der Kapazitäten“P&R-Anlage in Pöchlarn ist chronisch ausgelastet. Für ÖVP-Stadtchefin Kainz braucht es eine Lösung – so schnell es geht. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Ryanair macht wegen sinkender Ticketpreise weniger GewinnDer Billigflieger zeigt sich für das kommende Quartal vorsichtig: Die Preisgestaltung sei schwierig, die Ticketpreise dürften deutlich niedriger sein als vor einem Jahr.
Weiterlesen »
Gewessler-Kommission zerlegt jetzt geheimen OMV-VertragÖsterreich ist auf Jahrzehnte an russisches Gas gebunden. Eine neue Kommission soll nun die streng geheimen OMV-Verträge untersuchen.
Weiterlesen »
OMV fördert weniger Öl und GasDie Produktion sank im zweiten Quartal auf 338.000 Fass pro Tag. Deutlich gesunken ist die OMV Raffinerie-Referenzmarge in Europa, die Auslastung der Raffinerien stieg dafür auf fast 90 Prozent.
Weiterlesen »
Weinviertler Leichtathleten zeigten bei Staatsmeisterschaften aufDie Top-Athleten des ATSV OMV Auersthal und ULC Weinland räumten in Linz ordentlich ab.
Weiterlesen »