Angela Pfister, Ökonomin beim ÖGB, warnt vor einem radikalen Sparkurs und betont die Wichtigkeit von Investitionen zur Ankurbelung der Wirtschaft. Der ÖGB fordert Investitionen in sozialen Bereich, Infrastruktur und Klimaschutz.
Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft. Ökonomin Angela Pfister warnt vor einem radikalen Sparkurs und betont die Wichtigkeit von Investitionen zur Ankurbelung der Wirtschaft . Der 10-Punkte-Plan des ÖGB fordert Investitionen in sozialen Bereich, Infrastruktur und Klimaschutz zur Stärkung des Standorts.
Um die heimische Wirtschaft wieder anzukurbeln, dürfe nicht nur gespart werden, sondern es müsste vielmehr an den richtigen Stellen investiert werden, fordert, Ökonomin in der volkswirtschaftlichen Abteilung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB).'Ein radikaler Sparkurs wäre jetzt kontraproduktiv und würde die Menschen noch mehr verunsichern', sagt Pfister im Gespräch mit dem KURIER. Die Inlandsnachfrage würde dadurch einen weiteren Dämpfer erleiden.zur Belebung der Wirtschaft mit zum Teil bekannten Forderungen vor. Jetzt gelte es'mit Vernunft und Weitblick zu handeln', sagt Pfister. Im Kern geht es der Gewerkschaft darum, durch Investments im, die ausschließlich für den Wohnbau ausgegeben wird sowie eine eigene Bank, die günstig Kredite für den Wohnbau vergibt. Weiters müsse die Wohnbauförderung wieder fürs Wohnen zweckgebunden werden, so Pfister. Damit der Wohnbau wieder in Schwung kommt, sollte eine eigene Wohnkreditbank geförderte Kredite an Bauträger vergeben., damit mehr Menschen vom Auto auf Bus und Bahn umsteigen. Auch soll es mehr Geld für den Güterverkehr auf Schiene geben.'Wir müssen mehr vom Schwerverkehr auf die Schiene bringen', so Pfister. Österreichs Gemeinden müssten mehr Mittel bekommen, um Schulen, Kindergärten und Pflegeeinrichtungen bauen zu können. Regionale Betriebe, die fair und umweltfreundlich arbeiten, sollten bei Ausschreibungen bevorzugt werde
INVESTITIONEN ÖKONOMIE WIRTSCHAFT ÖGB SPARCOURS
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ökologische Ökonomin Sigrid Stagl ist „Wissenschafterin des Jahres 2024“Sigrid Stagl, Professorin für Ökologische Ökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien, wurde zum „Wissenschafterin des Jahres 2024“ ernannt. Der Preis wurde vom „Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist:innen“ verliehen und würdigt ihre Arbeit zur Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Klimawandel, der Energiekrise und anderen gesellschaftlichen Herausforderungen. Stagl setzt sich für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft ein.
Weiterlesen »
VW-Führung gibt Gehaltseinbrüche für Sparkurs bekanntVolkswagen-Manager verzichten bis 2030 auf 300 Millionen Euro Gehalt, um an Sparmaßnahmen teilzuhaben.
Weiterlesen »
Wie schaut ein blauer Sparkurs aus?Von teuren Wahlversprechen redet niemand mehr, jetzt ist die FPÖ gefragt gemeinsam mit der ÖVP Österreichs Budget zu konsolidieren. Wo und wie will die FPÖ sparen?
Weiterlesen »
Österreichs Sparkurs 2025: bis zu 6 Milliarden Euro EinsparungenÖsterreich steht vor einem rigorosen Sparkurs im Jahr 2025. Ob mit oder ohne Defizitverfahren müssen bis zu 6 Milliarden Euro eingespart werden. Die Ampel-Koalition debattiert über die konkrete Umsetzung und die Höhe der Einsparungen.
Weiterlesen »
Krankenkassen-Chef teilt aus - Harter Sparkurs – 'Gesundheitssystem ist kein Mercedes'Der Chef der Krankenkassen, Peter Lehner, will Kassenleistungen zusammenstutzen. Das Gesundheitssystem müsse einen Golf und keinen Mercedes liefern.
Weiterlesen »
Verein plädiert für Investitionen ins Landesklinikum LilienfeldObfrau Leopoldine Grupp und ihr Team vom Verein der Freunde des Krankenhauses Lilienfeld machen auf die Bedeutung dieses Landesklinikums aufmerksam. Mit einem Gesundheitstag für Bürgermeister appellieren sie an die Politik, sich für dieses Grundversorgungskrankenhaus einzusetzen.
Weiterlesen »