Das Thema dürfe keine Nische mehr sein, sondern Teil der Grundausbildung, heißt es seitens der ÖH und „UniNetz“. Wie genau das umgesetzt werden soll, ist aber offen.
Das Thema dürfe keine Nische mehr sein, sondern Teil der Grundausbildung, heißt es seitens der ÖH und „UniNetz“. Wie genau das umgesetzt werden soll, ist aber offen.
Die beiden Studiengänge Grafikdesign und Veterinärmedizin verbindet auf den ersten Blick recht wenig. Das soll sich künftig ändern, wenn es nach der Österreichischen HochschülerInnenschaft geht. Sie will, dass sich sämtliche Studien in Zukunft im Curriculum ein Fach teilen: Klima. Das Thema dürfe keine Nische mehr sein, sondern Teil der Grundausbildung, hieß es seitens der ÖH und „UniNetz“, einem Bündnis aus 23 Institutionen für mehr Klimaschutz, bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. Es müsse daher einen verpflichtenden Studienplanpunkt zum Thema Klima geben – und zwar in allen Curricula. Außerdem brauche es einen Plan, damit alle Hochschulen bis 2030 klimaneutral werden könnten.
Die meisten von ihnen würden der Klimakrise nicht nur mit starken Emotionen gegenüberstehen, sondern seien auch bereit aktiv etwas zu ändern. Trotz Gefühlen der Hilflosigkeit und Frustration gebe es bei Studierenden einen gewissen Optimismus – und einen aktivistischen Tatendrang.Aufklärung und Wissen sei den Jungen besonders wichtig, meint Nina Mathies, ÖH-Vorsitzende vom roten VSStÖ. „Studierende haben ein starkes Bedürfnis nach mehr Klimabildung.
Die jungen Leute seien bereit für klimafreundliche Veränderung. „Leider sind sie mit Strukturen und einer politischen Landschaft konfrontiert, die ihnen das nicht ermöglicht“, so Mathies. Daher konfrontieren die Studierenden ihrerseits nun die Politik. Ob sich der Drang nach Veränderung in Sachen Klima auch in den kommenden Nationalratswahlen am 29.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Werner Kogler: „Wir wollen 500.000 Stimmen für das Klima erreichen“Die NÖN stellt den Bundesspitzenkandidaten zur Nationalratswahl Fragen zu aktuellen Themen. Werner Kogler (Grüne) ist für mehr Frauen am Arbeitsmarkt, will raus aus den fossilen Energiequellen und hat sich 500.000 Stimmen als Wahlziel gesetzt.
Weiterlesen »
Wir müssen über das Klima redenWas sagen die wahlwerbenden Parteien zu den allerwichtigsten Zukunftsfragen? Wir brauchen Antworten.
Weiterlesen »
Vlbg: Oberösterreichischer 6-fach Sieg ich beim 14- Bundes-FeuerwehrleistungsbewerbFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
„Das Erwachen der Jägerin“: Auf „Star Wars“ folgt das MoorMit der neuen „Star Wars“-Trilogie wurde Daisy Ridley ein Star. In „Das Erwachen der Jägerin“, neu auf Amazon Prime, stellt sie sich einer düsteren Vergangenheit – doch das Thema hätte mehr Tiefe...
Weiterlesen »
Teamchef Hackl vor ÖFB-Premiere: „Das Ziel ist das Achtelfinale“Der Teamchef von Österreichs U20-Frauen, Markus Hackl, über die bevorstehende U20-Weltmeisterschaft, den turbulenten Sommer, seinen Umgang damit und die schwierige Vorbereitung. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Mit Fotogalerie: Das war das Jubiläumskonzert auf Schloss WeitraSeit Gründung der Stadtkapelle Weitra im Jahr 1924 hat sich an der Freude zur Musik im Laufe dieser 100 Jahre kaum etwas geändert. Beim Jubiläumskonzert auf Schloss Weitra bewiesen die Mitwirkenden Kreativität, Können - und Gemeinschaft. (NÖNplus)
Weiterlesen »