Seit Montag ist die neue „ciao“ App des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) gemeinsam mit den Wiener Linien und der Wiener Lokalbahnen (WLB) verfügbar.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Mit"ciao" können Fahrgäste im gesamten VOR-Kernverbundgebiet ihre Öffi-Tickets , darunter ÖBB und WESTbahn-Verbindungen, mit einem Klick per Check-in/Check-out über das Smartphone erwerben eit Montag ist die neue „ciao“ App des Verkehrsverbund Ost-Region gemeinsam mit den Wiener Linien und der Wiener Lokalbahnen verfügbar. Diese App ermöglicht es Fahrgästen, Tickets für öffentliche Verkehrsmittel mit nur einem Klick per Check-in/Check-out über ihr Smartphone zu kaufen, ohne Tickets am Schalter oder Automaten kaufen zu müssen.
„Mit ciao bündeln Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen und VOR ihre Expertise und setzen neue Maßstäbe im digitalen Ticketing für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr“, betonen Karin Zipperer und Alexander Schierhuber, Geschäftsführung des VOR, in einer Presseaussendung.
VOR Tickets Redaktion Smartphone Udo Landbauer Verkehrsverbund Ost-Region Karin Zipperer Alexander Schierhuber Alexandra Reinagl Ciao-App Westbahn
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einschränkungen: Hier fährt die U6 während der Ferien nichtMehrere Weichen müssen getauscht werden, die braune Öffi-Linie kann daher nur geteilt fahren.
Weiterlesen »
Öffi-Chaos in Währing - Falschparker im Weg – Wiener Bim kracht in LkwAuf der Währinger Straße krachte am Donnerstag eine Straßenbahn in einen geparkten Lkw. Fahrgäste mussten alle aussteigen und zu Fuß weitergehen.
Weiterlesen »
Wiener Öffi-Jahreskarte bleibt bei 365 EuroDie Wiener Öffi-Nutzer können aufatmen: Die 365-Euro-Jahreskarte wird ihren Preis in absehbarer Zeit beibehalten. Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) sorgen dafür, dass auch in Zeiten der Teuerung das Öffi-Fahren weiterhin für einen Euro pro Tag möglich bleibt.
Weiterlesen »
Öffi-Falle lauert Wiener Studenten: JVP warnt vor hohen StrafenDas Semesterticket der Wiener Linien für Studenten endet am 31. Januar. Viele Studenten vergessen, rechtzeitig ein neues Ticket zu besorgen, was zu einer Strafe von 115 Euro führen kann. Die Wiener ÖVP warnt vor dieser Gefahr und sammelt Unterstützung für eine Jahreskarte für Studenten. Die Wiener Linien raten dazu, Tickets bis zu vier Wochen im Voraus online zu kaufen.
Weiterlesen »
Wiener Linien rüsten auf - Mehr Komfort – Öffi-Aufzüge bekommen Hightech-UpgradeElf Stationen – darunter Stephansplatz und Hütteldorf – bekommen modernste Lifte. Doch Achtung: Während der Bauarbeiten gibt es Einschränkungen.
Weiterlesen »
Großbrand in Wiener City? Rauchsäule irritiert WienerIn Wien machte sich ein Mann auf den Weg in die Arbeit. In der Innenstadt sichtete er dann aufsteigende Rauchschwaden – und vermutete Schlimmes.
Weiterlesen »