– oder wie war das noch mal mit: fürs Leben lernen wir?

Profil - Kolumnen Nachrichten

– oder wie war das noch mal mit: fürs Leben lernen wir?
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 99%

Ja, es geht ums Lernen, aber lesen Sie bitte trotzdem weiter.

Nicht mehr lange, dann wird es wieder Herbst, die Schule fängt an, die Universitäten und Hochschulen füllen sich allmählich, und alle greifen sich an den Kopf. Man könnte glauben, das geschieht, weil der die allerwichtigste Rolle spielt in der Schule, doch dafür gibt es keinen Anlass. Der Kopf und das, was drin ist, spielt in der Bildung eine eher untergeordnete Rolle, und das darf man sich im Wortsinn so vorstellen.

Gut gemeint ist selten gut gemacht. Dass Bildung immer zur Hochschulreife und dann zum Studium führen muss, ist eine Vorstellung, die sich politisch erst seit den 1970er-Jahren verbreitet hat. Das liegt daran, dass die Leute, die sich um Bildung kümmern, meist nichts anderes kennen als die Bildung, die sie haben. Sie sind selber durch höhere Schulen marschiert und dann an die Uni.

Innovationen und Transformationen kriegt man natürlich damit nicht hin, weil die von eben jenen Unterschieden der Ideen in den Köpfen leben, um die es geht. Klar: Grundbildung ist super. Aber in einer Wissensgesellschaft sind die vorn dabei, die einen eigenen, wachen Verstand haben. Das gilt für alle: Handwerker, Köche, Bäuerinnen und Krankenpfleger, nicht nur für Akademiker. Wissensarbeit ist Können, Meisterschaft.

Es ist die Arbeit, auf die wir trotz Roboter und KI nicht verzichten können, all das, was nicht Routinearbeit ist. Wer nur abspult, was irgendwann mal auswendig gelernt wurde – Juristen und Steuerberater etwa, die nur ihr Programm durchexerzieren –, ist dabei ebenso überflüssig wie Manager, die nur ihre Pläne abarbeiten. Das kann die Maschine besser.

Passt Lebenstüchtigkeit, Wissen, wie man sich helfen kann, in den Lehrplan? Heute nicht. Und das ist der Fehler. Wer sich zu helfen weiß, der fürchtet sich nicht vor allem Neuen. Wer neugierig bleibt, braucht keine Noten. Es gibt ein Recht auf Bildung, aber keins auf Schlauerwerden ohne Mühe. Leichte Bildung ist eine Lüge für die Schüssel. Vielleicht ist das die größte Bildungslücke von allen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lernen Sie (Textil-)Geschichte, Herr Hacker!Lernen Sie (Textil-)Geschichte, Herr Hacker!Der Wiener Sozialstadtrat Peter Hacker und das Dilemma mit Fast Fashion.
Weiterlesen »

Wiens Krähen: Sie beobachten uns und lernen vom MenschenWiens Krähen: Sie beobachten uns und lernen vom MenschenIst es die hohe Intelligenz, gepaart mit einem „kurios“ wirkenden Körper, die uns so fasziniert? Über Krähen in Schönbrunn und Wien als besondere Datingzone.
Weiterlesen »

Schauspielerin Selma Blair: Es gibt einen neuen Mann in ihrem LebenSchauspielerin Selma Blair: Es gibt einen neuen Mann in ihrem LebenDie Schauspielerin spricht über ihr Leben mit Multipler Sklerose und verrät, dass sie frisch verliebt ist.
Weiterlesen »

'Wussten genau, was sie taten' - Killerwale rammen Segelyacht, bis sie sinkt'Wussten genau, was sie taten' - Killerwale rammen Segelyacht, bis sie sinktVor der Küste Spaniens haben Killerwale eine Yacht versenkt. Fünf Tiere haben das Schiff attackiert, bis ein Loch im Rumpf entstand.
Weiterlesen »

Das Demokratie-Dilemma: Wer nur noch darum ringt, sie zu bewahren, höhlt sie ausDas Demokratie-Dilemma: Wer nur noch darum ringt, sie zu bewahren, höhlt sie ausDamit Wahlen Wahlen sind, muss man zwischen Alternativen frei entscheiden können – es reicht nicht, mit seiner Stimme nur das Erstarken der Rechtspopulisten verhindern zu wollen
Weiterlesen »

Lesen und Schreiben lernen - Um 78 Millionen – Polaschek baut Erwachsenenbildung ausLesen und Schreiben lernen - Um 78 Millionen – Polaschek baut Erwachsenenbildung ausBildungsminister Polaschek (ÖVP) präsentierte ein 78 Millionen Euro schweres Paket für die Initiative 'Level Up – Erwachsenenbildung'.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 20:08:40