Sieben Erzählungen beinhaltet Johanna Dürneckers neues Werk. In der Bücherei Ober-Grafendorf gibt es am 11. April eine Kostprobe mit musikalischer Umrahmung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ieben Erzählungen beinhaltet Johanna Dürneckers neues Werk. In der Bücherei Ober-Grafendorf gibt es am 11. April eine Kostprobe mit musikalischer Umrahmung. „Teils realistisch, teils surreal, aber immer zeitbezogen, also unterschwellig zeitkritisch, in jedem Fall aber unterhaltsam“, beschreibt Dürnecker ihr neues Werk „Feuerfalter“. Sieben Erzählungen beinhaltet das Buch. Da gibt es zum einen den Bauern Jakob Goldammer, der spät seine Liebe findet und sie gleich wieder verliert. In den Erzählungen kommt auch der wohlhabende Bruno Seeberg vor, der eine Wachspuppe für seine Frau hält, sowie weitere Figuren.
Ob sich die Autorin mit einer der Figuren wiederfindet? „Nein, ich finde mich in keiner meiner Figuren wieder, sie sind teils extrem, teils surreal wie die Handlung, aber doch zeittypisch“, sagt die Ober-Grafendorferin. Veröffentlicht wurde der „Feuerfalter“ bei „Literaturedition Niederösterreich“ und ist sowohl über die Verlagsleitung, im Buchhandel als auch im Internet erhältlich.
Johanna Dürnecker schreibt seit ihrer frühen Jugend Kurzgeschichten sowie Erzählungen und veröffentlicht in diversen Zeitschriften. Von der Autorin stammen ebenfalls die Bücher „Von Menschen und Mardern“ und das Kinderbuch „Kim und Co“. Beim Verfassen ist Dürnecker der eigene Stil wichtig. Sie findet allerdings die bekannten Schreiberlinge Jack London und Lucia Berlin sehr gut.In der Pfarrbücherei „Lesewelt“ wird Johanna Dürnecker am Donnerstag, 11.
Autorin Pielachtal Johanna Dürnecker Feuerfalter
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ober-Grafendorfer Familienmesse geht in die zweite RundeAm ersten September-Wochenende findet wieder die „Pluseins Familienmesse“ in der Pielachtalhalle in Ober-Grafendorf statt. Derzeit sind die Veranstalterinnen auf der Suche nach Ausstellern.
Weiterlesen »
Fanny Svobodas Krimi „Marillenknödelmord“: Die Mehlspeise als WaffeDie österreichische Autorin macht in ihrem zweiten Buch eine Mehlspeise zur Mordwaffe – und zum Kaufargument
Weiterlesen »
Schulden der Gemeinde Ober-Grafendorf gingen zurückBei der Gemeinderatssitzung stimmten die Mitglieder einstimmig über den Rechnungsabschluss 2023 ab. Kostenanstieg bei Energie, aber Schulden wurden verringert.
Weiterlesen »
Austausch über Energie und Mobilität in Ober-GrafendorfZum Energiestammtisch lud die Klima- und Energiemodellregion „Fit für 2050“. Die Raumplanungs GmbH „im-plan-tat“ präsentierte in diesem Rahmen die Umfrageergebnisse.
Weiterlesen »
Kabarettrupp „Stonefielders“ begeisterte in Ober-Grafendorf„Amoi geht's no“ hieß es am Wochenende in der Pielachtalhalle.
Weiterlesen »
Weltcup: Ober-Grafendorfs Rudi Reiss in Saalbach für Piste zuständigDer Ober-Grafendorfer Rudi Reiss hat maßgeblichen Anteil am perfekten Gelingen des Weltcupfinales in Saalbach-Hinterglemm und wird auch im kommenden Jahr bei der Weltmeisterschaft als Chef der Pistencrew im Einsatz sein. (NÖNplus)
Weiterlesen »