Die Westbahn steht im Fernverkehr besser da als die ÖBB, insgesamt ist der Bahnverkehr aber auf einem hohen Niveau geblieben. Im Nahverkehr sind die Züge in einem Bundesland besonders pünktlich.
Die Westbahn steht im Fernverkehr besser da als die ÖBB, insgesamt ist der Bahnverkehr aber auf einem hohen Niveau geblieben. Im Nahverkehr sind die Züge in einem Bundesland besonders pünktlich.
Es ist ein Thema, das Bahnreisende immer wieder bewegt: Ist der Zug pünktlich? Meistens kann man in Österreich darauf sagen: ja. Ein bisschen haben die Züge hierzulande 2023 aber an Pünktlichkeit verloren. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte.war demnach zu 83,7 Prozent pünktlich – und damit das pünktlichste Unternehmen im Fernverkehr. 2022 hatte es mit 88 Prozent freilich noch besser abgeschnitten.
Deutlich dahinter: Der zwischen Prag, Wien und Budapest verkehrende RegioJet, dessen Züge nur zu 64,4 Prozent pünktlich waren. Er war damit 2023 damit das unpünktlichste Bahnunternehmen im Fernverkehr – hat sich aber immerhin deutlich verbessert: 2022 lag er bei nur 53,7 Prozent Pünktlichkeit.Im Nahverkehr ist die ÖBB laut der Auswertung zu 94,2 Prozent pünktlich. Hier gibt es auch eine Bundesländerauswertung.
Als pünktlich gilt ein Zug laut der Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte übrigens, wenn er maximal fünf Minuten und 29 Sekunden verspätet ist. Züge ab fünf Minuten und 30 Sekunden Verspätung sowie Ausfälle oder ungeplanter Schienenersatzverkehr gelten als Verspätung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Endlich etwas Neues im Westen: Erste Züge auf Westbahn unterwegsZüge nach Westen seit 6.38 wieder in Betrieb. Um 7.55 nehmen auch die ÖBB den Betrieb vom Hauptbahnhof Richtung Linz wieder auf.
Weiterlesen »
Zugverkehr stabilisiert sich: Nachtzüge ab 20.9. wieder unterwegsDie schweren Unwetter in den letzten Tagen haben die Bahninfrastruktur der ÖBB stark beeinträchtigt.
Weiterlesen »
Mehr als 1000 Unfälle pro Jahr: Wie sicher sind die ÖBB?Das Verkehrsministerium registriert eine Verdreifachung der Unfälle und Störungen bei der Bahn. Kritik gibt es an der Aufsicht durch die Eisenbahnbehörde.
Weiterlesen »
ÖBB und die Weststrecke: Keine Entspannung in SichtAuch nach Krisenstab am Donnerstagabend bleibt die Weststrecke nur eingeschränkt befahrbar.
Weiterlesen »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Weiterlesen »