ÖBB öffnen ihre Türen für 240 Mädchen

ÖBB Nachrichten

ÖBB öffnen ihre Türen für 240 Mädchen
MädchenAusbildungTöchtertag
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Beim Töchtertag bzw. Girls’ Day am 25. April haben 240 Mädchen die Möglichkeit, ÖBB-Standorte in ganz Österreich zu besuchen. In einem spannenden Programm entdecken sie die Welt von Bahn und Bus sowie die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei den ÖBB.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:eim Töchtertag bzw. Girls’ Day am 25. April haben 240 Mädchen die Möglichkeit, ÖBB-Standorte in ganz Österreich zu besuchen.

In Wien laden die ÖBB zum Hauptbahnhof, zum Postbus, auf den Führerstand einer Lok und zu einer Besichtigung des Nightjets der neuen Generation ein. Auch die ÖBB-Lehrwerkstätten in St. Pölten, Graz, Knittelfeld, Linz, Attnang-Puchheim, Salzburg, Innsbruck und Bludenz öffnen am 25. April 2024 ihre Türen für den Girls‘ Day. Dort bekommen Mädchen und junge Frauen einen hautnahen Einblick in die Welt der vielfältigen Berufsbilder.

„Dass die ÖBB in diesem Jahr wieder beim Töchtertag dabei sind, versteht sich von selbst. In den nächsten Jahren wollen wir jedes Jahr 3.400 Talente begeistern, beruflich bei uns einzusteigen“, betont ÖBB CEO Andreas Matthä und ruft besonders die Mädchen zur Bewerbung bei den ÖBB auf: „Bei den ÖBB kann man in 131 verschiedenen Berufsbildern arbeiten und 27 verschiedene Lehrberufe ergreifen. Da ist wirklich für jede etwas dabei.

Auch für die jüngeren Teilnehmerinnen des Töchtertag KIDS gibt es ein spannendes Programm. Sie dürfen in der Lehrwerkstätte der ÖBB in Wien hinter die Kulissen schauen und dort löten und den 3D-Drucker ausprobieren.Die historisch „männerlastigen“ ÖBB gelten inzwischen als Vorzeigeunternehmen, was die stete Steigerung des Frauenanteils betrifft: Lag der Frauenanteil 2014 noch bei 11,7 Prozent, ist er heute bei rund 16 Prozent.

Die ÖBB sind auf einem guten Weg, aber noch längst nicht dort, wo sie hinwollen und verfolgen deshalb ambitionierte Gleichstellungsziele: Bis 2026 soll der Frauenanteil konzernweit auf über 17 Prozent gesteigert werden. In den Führungsetagen beträgt der Frauenanteil bereits 19 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Mädchen Ausbildung Töchtertag

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kritik am neuen ÖBB-Railjet: Ärger über Türen und das MüllkonzeptKritik am neuen ÖBB-Railjet: Ärger über Türen und das MüllkonzeptKritik an engen Gängen und vielen Stufen - die ÖBB sehen hingegen überwiegend zufriedene Railjet-Passagiere.
Weiterlesen »

Krötenwanderung in Klosterneuburg: 240 Tiere gerettetKrötenwanderung in Klosterneuburg: 240 Tiere gerettetSeit März wandern die Amphibien wieder. Um ihnen eine sichere Reise in ihre Laichgewässer zu bieten, arbeiten der Naturschutzverband, die Tierhilfe und Freiwillige zusammen.
Weiterlesen »

Auch in NÖ öffnen Privatbrauereien ihre TürenAuch in NÖ öffnen Privatbrauereien ihre TürenBereits zum zweiten Mal feiern Bier-Privatbrauereien in ganz Österreich ihre Unabhängigkeit. Die Betriebe öffnen von 19. - 21. April die Türen und laden zu Verkostungen und Gewinnspielen. Zwei der 45 Mitgliedsbetriebe der „unabhängigen Privatbrauereien Österreich“ befinden sich in Niederösterreich.
Weiterlesen »

Der Richardhof öffnet wieder seine TürenDer Richardhof öffnet wieder seine TürenDas Gastronomie erfahrene Geschwisterpaar Michael und Isabella Funk bietet im Richardhof eine Einkehrmöglichkeit für Ausflügler und Wanderer ebenso wie für Gesellschaften, Sonntagsbruncher und Genießer gehobener Küche.
Weiterlesen »

Bürgerenergiegemeinschaft St. Margarethen öffnet seine TürenBürgerenergiegemeinschaft St. Margarethen öffnet seine TürenNach erfolgreicher Testphase lädt die Bürgerenergiegemeinschaft St. Margarethen zur Infoveranstaltung.
Weiterlesen »

Pensionistin wirft ÖBB Behindertenfeindlichkeit vorPensionistin wirft ÖBB Behindertenfeindlichkeit vorEine Pensionistin und ihr Mann verzichten bewusst aufs Auto, wenn sie die Enkelkinder aus Wien abholen. Das sei alles andere als einfach, denn aussteigen müssen sie mit Gepäck und Kinderwagen am Wullersdorfer Bahnhof. Diesen bezeichnet die Pensionistin als behindertenfeindlich. Einen Lift gibt es nicht, die Rampe bei den Stufen wurde entfernt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:51:26