Ralf Rangnick hat ein Team mit Strahlkraft geformt, von dem sich selbst die Politik etwas abschauen kann. Doch das Projekt ist in Gefahr.
österreichischen Fußballist schnell erklärt: Zu einer guten Generation von Spielern gesellt sich seit nunmehr zweieinhalb Jahren ein Trainer, von dessen Format sich zuvor noch keiner hierher verirrt hat. Dessen Projekt schien vergangenen Mai zu enden. Allerdings: verdient und in der Champions League gespielt.
Stattdessen hat er unlängst 14-jährige Kinder in Leithaprodersdorf und Horn trainiert, weil er sich mit Leib und Seele dem Projekt in Österreich verschrieben hat.Dort, wo Rangnick Mitstreiter findet, ist der Progress kaum aufzuhalten. In der Nationalmannschaft etwa, die zu mehr geworden ist als zu einer Truppe, die den Fußball-Großmächten das Fürchten lehrt. Österreichs Team mit.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
China senkt erneut Leitzinsen zur Ankurbelung der WirtschaftChinas Zentralbank erhöht den Leitzins von 3,1 auf 3,6 Prozent. Der Schritt soll vor allem den angeschlagenen Immobiliensektor stützen.
Weiterlesen »
Steht Schwedens Wirtschaft ein Wachstumsschub bevor?Schwedens Währung geriet angesichts des überhitzten Immobilienmarkts unter Druck. Nun mehren sich die Zeichen einer Trendwende. Der Konsum könnte die Wirtschaft anheizen und damit auch die Währung...
Weiterlesen »
Wie Orbán Ungarns Wirtschaft für den eigenen Machterhalt nutztDer ungarischen Wirtschaft geht es miserabel. Schuld daran ist auch die Wirtschaftspolitik Orbáns, die er für seine eigenen politischen Ziele nutzt.
Weiterlesen »
Handelskrieg voraus?: Wirtschaft bangt vor möglichem Trump-SiegSchon die erste Amtszeit von Donald Trump hat die Weltwirtschaft gehörig durcheinandergewirbelt und Handelskriege ausgelöst. Erneut droht dieser nun im Fall seiner Rückkehr ins Weiße Haus hohe Zölle auf Importe an.
Weiterlesen »
Die Wirtschaft schwächelt weiter, und die Menschen geben zuwenig ausDie WIFO-Schnellschätzung zum 3. Quartal zeigt weiter keinen Aufwärtstrend.
Weiterlesen »
Diese 18 Branchen sollen die Wirtschaft in Zukunft prägenOnlinehandel, Batterien, Biotechnologie und andere Bereiche sollen in Zukunft höchste Dynamik und Wachstum aufweisen.
Weiterlesen »