Der ÖAMTC hat 14 Kinderfahrräder getestet. Das Ergebnis fiel wenig zufriedenstellend aus: Keines der Fahrzeuge erhielt die Note 'sehr gut', eines fiel aufgrund von Sicherheitsmängeln sogar mit 'nicht genügend' durch.
Der ÖAMTC hat 14 Kinderfahrräder getestet. Das Ergebnis fiel wenig zufriedenstellend aus: Keines der Fahrzeuge erhielt die Note"sehr gut", eines fiel aufgrund von Sicherheit smängeln sogar mit"nicht genügend" durch. "Wir haben uns diesmal auf 16-Zoll-Räder konzentriert, die wir ab einem Alter von etwa drei Jahren empfehlen und die somit oft die ersten eigenen Fahrräder für Kinder darstellen.
ÖAMTC-Test-Ergebnis: Kein"sehr gut", ein"nicht genügend" Als wichtigstes Kriterium in der Untersuchung wurde das Fahrverhalten festgestellt, aber auch die generelle Eignung für Kinder, Handhabung, Sicherheit und Haltbarkeit sowie der Schadstoffgehalt überprüft. Das Ergebnis: Kein 'sehr gut', aber immerhin wurden acht der 14 Testkandidaten mit 'gut' beurteilt, vier schafften ein 'befriedigend'.
"Grundsätzlich sind alle Räder, die wir mit 'gut' bewertet haben, zu empfehlen und leisten sich wenige Schwächen", so Kerbl zusammenfassend."Den besten Gesamteindruck hat aber das Woom Original 3 hinterlassen - und zwar sowohl bei den erwachsenen als auch bei den kleinen Tester:innen, die die Räder in der Praxis ausprobiert haben.
Kinderfahrräder: Sicherheit nur in Teilaspekten vorrangig Dass der Preis allein kein Qualitätsmerkmal darstellt, zeigt das schlechteste Modell im aktuellen Test: Das Pyro Sixteen ist eines der teuersten Kinderfahrräder, fällt aber dennoch mit"nicht genügend" durch."Der Pedalabstand zum Boden ist viel zu gering und lässt eine Neigung von maximal 18 Grad zu - laut geltender Norm müssen es mindestens 23 Grad sein.
Die Hersteller von Kinderfahrrädern legen viel Wert auf Fahreigenschaften und Sicherheit - allerdings scheint man es an anderer Stelle nicht so genau zu nehmen: Mit zwei Ausnahmen, nämlich die Räder von B'Twin und Royal Baby, waren alle Modelle mit Schadstoffen belastet."Dabei handelt es sich um Weichmacher oder PAKs, also polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Beides ist zwar nicht verboten, gilt aber als gesundheits- oder umweltschädlich", so Kerbl.
2024 Bewertung Ergebnis Gesundheit Kinderfahrräder Modelle Nicht Genügend Öamtc Schadstoffe Sicherheit Test Testsieger Fahrrad Fahren In Wien Österreich Wien Aktuell
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
14 Kinderfahrräder im Test – ein Modell fällt durchGemeinsam mit seinen Partnerorganisationen hat der Mobilitätsclub 14 Fahrräder für Kinder einem umfangreichen Test unterzogen.
Weiterlesen »
Kinderfahrräder im Test: Teuer heißt nicht gutWoom, Puky oder KTM? Während die Ergebnisse bei Sicherheit und Fahreigenschaften durchwegs gut ausgefallen sind, mangelt es in Details. Und: Die Schadstoffbelastung ist bei allen getesteten...
Weiterlesen »
Jetzt auch an rund 600 ÖAMTC-Ladepunkten gültigDie TullnEnergie-Ladekarte ist ab jetzt auch an rund 600 ÖAMTC E-Ladestationen in ganz Österreich gültig. Andererseits können ÖAMTC e-Power Kunden nun ihre Fahrzeuge auch an den TullnEnergie Ladepunkten tanken.
Weiterlesen »
Rauch lässt Modell für Kindergrundsicherung ausarbeitenSozialminister Johannes Rauch (Grüne) lässt in seinem Ressort ein Modell für eine Kindergrundsicherung ausarbeiten. Er wisse zwar, dass die von ihm gewünschte Maßnahme in dieser Regierungsperiode 'nicht mehr' kommen werde, wiederholte er im Interview mit der 'Presse' (Montag-Ausgabe).
Weiterlesen »
Rauch lässt Modell für Kindergrundsicherung ausarbeitenSozialminister Johannes Rauch (Grüne) lässt in seinem Ressort ein Modell für eine Kindergrundsicherung ausarbeiten. Er wisse zwar, dass die von ihm gewünschte Maßnahme in dieser Regierungsperiode 'nicht mehr' kommen werde, wiederholte er im Interview mit der 'Presse' (Montag-Ausgabe).
Weiterlesen »
Ein Stern ist für dieses Lokal in Linz zu wenigDas Café Stern am Graben in Linz ist viel mehr als ein Wartezimmer für das City Kino.
Weiterlesen »