Im Ausland existieren einige Verkehrsvorschriften und Zeichen, die im einheimischen Verkehr nicht vorkommen. Unwissenheit schützt jedoch nicht vor Strafe, warnt der ÖAMTC.
Im Ausland existieren einige Verkehr svorschriften und Zeichen, die im einheimischen Verkehr nicht vorkommen. Unwissenheit schützt jedoch nicht vor Strafe , warnt der ÖAMTC. "Wer im Ausland mit dem Auto unterwegs ist, kann schnell überfordert sein – teilweise gibt es andere Verkehr sregeln und Verbote auf der Straße als hierzulande.
Diese Verkehrsregeln im Ausland sollte man kennen Rettungsgasse: Unterschiede bei der Regelung in Europa "Seit 2012 gibt es in Österreich die Regelung zur Bildung einer Rettungsgasse bei Stau und stockendem Verkehr auf mehrspurigen Straßen. Das ist jedoch nicht überall in Europa so", so die ÖAMTC-Reiseexpertin.
Öamtc Reise Strafe Verkehr Verkehrsregeln Reise National Welt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖAMTC-Lehrling holt Bronze beim Fahrzeugtechnik-BundesbewerbDer 19-jährige Benjamin Schnabl hat als Lehrling im ÖAMTC-Stützpunkt in Zwettl beim Bundeswettbewerb der Fahrzeugtechnik-Lehrlinge die Bronzemedaille holen können.
Weiterlesen »
Falsche ÖAMTC-E-Mail lockt mit Gratis-NotfallsetEine betrügerische E-Mail verspricht ein kostenloses Auto-Notfallset und fordert zur Teilnahme an einer Umfrage auf. Hinter dem Angebot versteckt sich jedoch der Versuch, persönliche Daten und Kreditkarteninformationen zu stehlen.
Weiterlesen »
ÖAMTC-Helfer bei Unfall auf der A3 tödlich verletztEin erfahrener Helfer des ÖAMTC wurde bei einem Einsatz auf der Autobahn A3 bei Ebreichsdorf von einem Lkw erfasst und getötet. Der Vorfall ereignete sich, als der Pannenhelfer einen BMW mit Motorproblemen absicherte. Besonders tragisch: Der BMW-Beifahrer ist ein enger Verwandter des Toten.
Weiterlesen »
Heli Austria stellt Notarzthubschrauber „Martin 5“ ein und evaluiert Kooperation mit ÖAMTCDie Heli Austria GmbH von Roy Knaus stellt den Notarzthubschrauber „Martin 5“ aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten ein. Gleichzeitig prüft die Firma eine Zusammenarbeit mit der ÖAMTC-Flugrettung in Bereichen wie Patientversorgung, Katastrophenschutz und Pilotenausbildung.
Weiterlesen »
Verzögerung auf Weststrecke: ÖAMTC fordert Erleichterungen beim Parken für PendlerKonrket wird die temporäre Aufhebung der zulässigen Höchstparkdauer in der flächendeckenden Kurzparkzone der Wiener Westbezirke.
Weiterlesen »
Zwei Mistelbacher in vier Ländern und einmal quer durch die AlpenEva-Maria Putz und Bernhard Herzog begaben sich beim Transalpine-Run auf das Lauf-Abenteuer ihres Lebens.
Weiterlesen »