NÖN.at empfiehlt die Akzeptanz von Cookies, um den Benutzern regionalisierte Inhalte und ein optimiertes Online-Erlebnis zu bieten. Die Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich hat auch die lokale Fußballszene schwer getroffen, was massive Kosten zur Wiederherstellung der Sportplätze zur Folge hat.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Viel Arbeitsstunden - und auch viel Geld - sind notwendig, um die heimischen Sportplätze wieder"matchfit" zu machen. So wie hier in Petzenkirchen.ie hoch die Schäden sind, die die Fluten auf den heimischen Fußballplätzen hinterlassen haben und wie der Verband versucht, die Vereine zu unterstützen. NÖFV möchte via Spendenaktion den Unterstützungstopf noch einmal aufstocken.
Die Hochwasserkatastrophe Mitte September hat Niederösterreich erschüttert, viele Private, Betriebe und Vereine schwer getroffen. Auch der blau-gelbe Amateurfußball steht vor einer Herausforderung und einem Berg an Kosten, um wieder in den regulären Spielbetrieb zurückzukehren. Wie hoch dieser wirklich ist, zeichnet sich erst jetzt ab: Knapp zehn Millionen an Hochwasserschäden wurden seitens der Vereine an das Land Niederösterreich gemeldet.
COOKIES REGIONALISIERTE INHALTE ONLINE ERLEBNIS HÖCHWASSERKATASTROPHE FUTSALPRAESENTE
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NÖN.at verwendet Cookies für regionalisierte Inhalte und besseres ErlebnisNÖN.at empfiehlt die Speicherung von Cookies, um regionalisierte Inhalte und ein optimiertes Online-Erlebnis zu ermöglichen. Diese Maßnahme unterstützt auch die Erfolgreichen Fotowettbewerbs-Teilnehmer wie Karin Goldberger, Andreas Binder und anderen.
Weiterlesen »
NÖN.at Nutzt Cookies für Personalisierte InhalteNÖN.at verwendet Cookies, um die Benutzer für regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Die Webseite empfiehlt die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Weiterlesen »
NÖN.at: Cookies für personalisierte InhalteNÖN.at empfiehlt Benutzern die Speicherung von Cookies, um ihnen personalisierte Inhalte und ein optimiertes Online-Erlebnis zu bieten. Zudem wird berichtet über den 58. „Kulinarisch-Literarischen Wettbewerb“ der Gastronomischen Akademie Deutschlands, bei dem das Fachbuch „Cider, Most und Apfelwein selbst gemacht“ mit Silber ausgezeichnet wurde.
Weiterlesen »
NÖN.at verwendet Cookies für personalisierte InhalteDie Website NÖN.at nutzt Cookies, um den Benutzern regionalisierte und personalisierte Inhalte zu bieten und ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Das Straßenbauprojekt L2070, eine umstrittene Spange zwischen Klederinger Straße und Ostbahnstraße in Wien, ist nach einem Jahr Bauzeit abgeschlossen worden und soll den Verkehr vom Betriebsgebiet Ailecgasse und Sophie Lazarsfeld-Straße in Richtung S1 leiten.
Weiterlesen »
NÖN.at Cookies für personalisierte Inhalte und optimierte NutzungNÖN.at, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen, Cookies verwendet. Benutzer werden aufgefordert, Cookies zuzulassen und bei Fragen Links zu Hilfestellungen erhalten. Zudem wird eine Weihnachtsbeleuchtung in Krems erwähnt.
Weiterlesen »
NÖN.at empfiehlt die Nutzung von Cookies und fortsetzt die erfolgreiche Veranstaltungsreihe 'Digitalks on Tour'NÖN.at nutzt Cookies, um regionale Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu gewährleisten. Die Veranstaltungsreihe 'Digitalks on Tour' wird 2025 fortgesetzt. Bisher haben rund 1.500 Unternehmen von diesem praxisnahen Format profitiert. Unternehmen nutzen KI-Lösungen, um Prozesse zu optimieren und innovative Dienstleistungen anzubieten.
Weiterlesen »