NÖN.at empfiehlt die Akzeptanz von Cookies in deinem Browser, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu bieten. Ein Unfall mit einem Flugzeug in Groß-Siegharts in Niederösterreich könnte eine medizinische Ursache haben.
NÖN.at verwendet Cookies , um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
er Absturz eines Kleinflugzeugs am Sonntag in Groß-Siegharts könnte eine medizinische Ursache haben. Raimund Schwaigerlehner von der Landespolizeidirektion Niederösterreich sprach am Mittwoch auf Anfrage von einem vorläufigen Obduktionsergebnis. Bei dem Unfall war der 83-jährige Pilot der Maschine, der Weitraer Harry Becker, auf dem Weg von Krems nach Dobersberg ums Leben gekommen,Begeisterter Pilot Harry Becker stürzte mit seinem Flieger in den Tod
Die Suche nach dem Wrack hatte sich in dem unwegsamen, dicht bewaldeten Gebiet im Waldviertel schwierig gestaltet. Rund 250 Feuerwehrleute und 25 Rettungskräfte sowie Hunde standen im Einsatz. Die Absturzstelle wurde schließlich mit Drohnen lokalisiert, der Pilot tot geborgen.
NÖN.At Cookies Regionalisierte Inhalte Flugzeugunfall Medizinische Ursache
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NÖN.at Verwendet Cookies für Regionalisierte Inhalte und Besseres ErlebnisNÖN.at verwendet Cookies, um seinen Benutzern regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu bieten. Die Gemeinde Loich und die örtlichen Vereine laden zum Besuch des Adventmarkts ein, wo die örtlichen Persönlichkeiten, wie Andrea Stuphann und Wolfgang Diendorfer, die Besucher begrüßen werden.
Weiterlesen »
NÖN.at Verwendet Cookies für Optimierte Inhalte und ErlebnisNÖN.at empfiehlt die Akzeptanz von Cookies, um den Benutzern regionalisierte Inhalte und ein optimiertes Online-Erlebnis zu bieten. Die Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich hat auch die lokale Fußballszene schwer getroffen, was massive Kosten zur Wiederherstellung der Sportplätze zur Folge hat.
Weiterlesen »
NÖN.at verwendet Cookies für regionalisierte Inhalte und besseres ErlebnisNÖN.at empfiehlt Benutzern, Cookies in ihrem Browser zu speichern, um regionalisierte Inhalte und ein verbessertes Online-Erlebnis zu ermöglichen. Die Webseite bietet Links für Verwirrte, die nicht wissen, wie sie Cookies speichern können.
Weiterlesen »
NÖN.at verwendet Cookies für regionalisierte Inhalte und verbessertes ErlebnisNÖN.at empfiehlt die Speicherung von Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Das Biomasseheizwerk Guntramsdorf erweitert seine Kapazität für 6.000 zusätzliche Haushalte und unterstützt das Naturwärmenetz Thermenregion.
Weiterlesen »
NÖN.at verwendet Cookies für personalisierte InhalteDie Website NÖN.at nutzt Cookies, um den Benutzern regionalisierte und personalisierte Inhalte zu bieten und ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Das Straßenbauprojekt L2070, eine umstrittene Spange zwischen Klederinger Straße und Ostbahnstraße in Wien, ist nach einem Jahr Bauzeit abgeschlossen worden und soll den Verkehr vom Betriebsgebiet Ailecgasse und Sophie Lazarsfeld-Straße in Richtung S1 leiten.
Weiterlesen »
NÖN.at verwendet Cookies für regionalisierte Inhalte und besseres ErlebnisNÖN.at empfiehlt die Speicherung von Cookies, um regionalisierte Inhalte und ein optimiertes Online-Erlebnis zu ermöglichen. Diese Maßnahme unterstützt auch die Erfolgreichen Fotowettbewerbs-Teilnehmer wie Karin Goldberger, Andreas Binder und anderen.
Weiterlesen »