Koalitionsverhandlungen in Österreich: Bundeskanzler Karl Nehammer, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger berieten über Budget und Konjunktur. Ziel war es, sich über wirtschaftliche und budgetäre Ausgangslage zu einigen.
NÖN.at verwendet Cookies , um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ei den Koalitionsverhandlungen haben sich am Mittwoch die Spitzenverhandler zu den heißen Themen Budget und Konjunktur eingeschaltet.
Die schwierige Budgetsituation hatte zuletzt das Gesprächsklima bei den Koalitionsverhandlungen deutlich getrübt. Ziel des Gesprächs war es daher auch, sich zumindest über die wirtschaftliche und budgetäre Ausgangslage zu einigen. SPÖ-Chef Andreas Babler meinte, dies sei"Grundlage für nahezu jede Entscheidung" in den Untergruppen.
NÖN.At Cookies Koalitionsverhandlungen Budget Konjunktur Karl Nehammer Andreas Babler Beate Meinl-Reisinger
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Budget trübt Gesprächsklima bei KoalitionsverhandlungenDie mehr als angespannte Budgetsituation trübt weiterhin das Gesprächsklima bei den Koalitionsverhandlungen. Zwar streben alle Seiten weiterhin eine Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS an. Abseits der Parteispitzen geben sich aber vor allem Schwarz und Rot aufgrund des Defizits mürrisch.
Weiterlesen »
Fachleute fordern Pensionsreform angesichts der KoalitionsverhandlungenNicht zum ersten Mal, aber angesichts der laufenden Koalitionsverhandlungen mit besonderem Nachdruck haben Fachleute eine Pensionsreform gefordert. WIFO-Chef Gabriel Felbermayr plädiert für eine Anhebung des Antrittsalters auf 67 und für eine Koppelung des Pensionsalters an die Lebenserwartung.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen gehen auch nach Wahlverlusten weiterUngeachtet der teils herben Verluste von ÖVP und SPÖ werden die Koalitionsverhandlungen im Bund am Montag fortgeführt. 'Die Gruppen tagen unvermindert weiter', hieß es auf APA-Anfrage aus der Kanzlerpartei.
Weiterlesen »
FPÖ-Erdrutschsieg in der Steiermark erhöht Druck auf KoalitionsverhandlungenDer Erdrutschsieg der FPÖ in der Steiermark mit fast 35 Prozent wird den Druck auf die Koalitionsverhandlungen von ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund massiv erhöhen. Politberater Thomas Hofer sieht vor allem für ÖVP und SPÖ Konsequenzen aus dem Ergebnis. Die Parteien müssen sich auf schwierige Kompromisse einstellen und ihre Parteibasis überzeugen.
Weiterlesen »
Österreich: Wahl in der Steiermark und KoalitionsverhandlungenDie FPÖ unter Mario Kunasek gewann die Wahlen in der Steiermark mit 35 Prozent und wird die Landesregierung anführen. Kanzler Nehammer betont die Notwendigkeit klarer Lösungen für die Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene und nimmt die Sorgen der Menschen ernst. Der Fokus liegt auf Sicherheits- und Familienpolitik sowie Verbesserungen im Bereich der Netto-Gehälter.
Weiterlesen »
Zähe Koalitionsverhandlungen: „Dann kommen Zurufe von jenen, die das Desaster mitgetragen haben“SPÖ-Verhandler Muchitsch und Landeshauptfrau Mikl-Leitner liefern sich Schlagabtausch.
Weiterlesen »