Das Karolinska-Institut in Stockholm gibt heute den Nobelpreises für Physiologie und Medizin bekannt. Damit startet die Nobelpreis-Woche.
Zum Start der diesjährigen Nobelpreis-Bekanntgaben wird am Montag verkündet, wer diesmal den Medizin-Nobelpreis erhält. Ab 11.30 Uhr will die Nobelversammlung des Stockholmer Karolinska-Instituts den oder die Preisträger in der Kategorie Physiologie oder Medizin bekanntgeben.
Der Medizin-Nobelpreis macht bei den alljährlichen Preisvergaben traditionell den Anfang. In den Folgetagen werden dann die weiteren Nobelpreisträgerinnen und -träger in den Kategorien Physik, Chemie, Literatur, Frieden sowie Wirtschaftswissenschaften verkündet. Der Friedensnobelpreis ist dabei der einzige, der nicht in Stockholm, sondern in Oslo bekannt gegeben wird. Überreicht werden die Nobelpreise dann allesamt feierlich am 10.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aequinox: Das war das vierte Jazz-Festival in MelkDer Schwerpunkt lag dieses Jahr auf Acts, die einen starken Bezug zu Niederösterreich aufweisen.
Weiterlesen »
Das literarische Genre, das wirklich nie jemand liestVergessen Sie „Ulysses“ oder das „Kapital“ – es ist viel banaler. Und auch Sie lesen es nie!
Weiterlesen »
Gasspeicher zum Beginn der Heizsaison gut gefülltÖsterreich kann der mit 1. Oktober beginnenden Heizsaison gelassen entgegensehen: Die Gasspeicher sind mit Stand 29. September zu 94 Prozent gefüllt, teilte das Klimaschutzministerium in einer Aussendung mit. Dies entspreche 92 Terawattstunden Erdgas und sei mehr, als Österreich 2022 verbraucht habe. Im Vorjahr wurde weniger Gas verbraucht. Daher waren die Gasspeicher bereits im Frühjahr vergleichsweise gut gefüllt, so das Ministerium.
Weiterlesen »
Vor Beginn der Heizsaison: Gasspeicher in Österreich gut gefülltAktuell mehr Gas gespeichert, als im vergangenen Jahr verbraucht wurde.
Weiterlesen »
Gasspeicher zum Beginn der Heizsaison gut gefülltDie Gasspeicher sind bis zu 94 Prozent gefüllt. Im Vorjahr habe man so viel gar nicht verbraucht.
Weiterlesen »