Nö: Rund 15 Elektrofahrzeuge in Eibesbrunn / Großebersdorf in Flammen → 5 Wehren bei Brandbekämpfung

Österreich Nachrichten Nachrichten

Nö: Rund 15 Elektrofahrzeuge in Eibesbrunn / Großebersdorf in Flammen → 5 Wehren bei Brandbekämpfung
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 FireWorldAT
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Feuerwehr-News aus erster Hand

GROSSEBERSDORF | EIBESBRUNN : In der Nacht auf den 25. April 2024 ereignete sich in der Gewerbestraße von Eibesbrunn im Bezirk Mistelbach ein größerer Brand. Der Vorfall wurde um 00:04 Uhr gemeldet, als Anrufer auf ein Feuer auf dem Firmengelände aufmerksam machten.

Fünf Feuerwehren alarmiert Als Reaktion auf den Notruf wurde die Alarmstufe Brand 3 ausgerufen, woraufhin fünf Feuerwehren unverzüglich zum Einsatzort eilten. Bei ihrer Ankunft bot sich den Einsatzkräften ein ungewöhnliches Szenario: Mehrere Elektroautos standen auf dem Firmengelände in Flammen, während einige Fahrzeuge verschont blieben und andere in der Nähe erneut zu brennen begannen.

Feuer mit Dynamik Diese Ausbreitung des Feuers gegen die Windrichtung hin deutet auf eine besondere Dynamik des Brandes hin. Martin Ammerer, Einsatzleiter der Feuerwehr Eibesbrunn, berichtet, dass insgesamt etwa 15 Fahrzeuge betroffen waren. Der Einsatz von Löschschaum aus mehreren Rohren half vorerst, den Brand unter Kontrolle zu bringen.

Reagierende Batterien Jedoch stellte sich gegen 01:30 Uhr eine neue Herausforderung heraus: Die Batterien der ausgebrannten Fahrzeuge begannen zu reagieren und lösten erneut Brände aus, was eine längere Löscharbeit erforderlich macht. Brandstiftung naheliegend Die örtliche Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und der Verdacht auf Brandstiftung oder gezielte Brandlegung liegt nahe. Die genauen Umstände und Hintergründe des Vorfalls werden derzeit untersucht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FireWorldAT /  🏆 17. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

15 E-Autos auf Firmengelände in Eibesbrunn in Flammen: Brandstiftung?15 E-Autos auf Firmengelände in Eibesbrunn in Flammen: Brandstiftung?Wie die Plattform „Doku-NÖ“ am Donnerstagmorgen in einer Aussendung meldete, war es in den frühen Morgenstunden zu einem Großbrand in der Gewerbestraße von Eibesbrunn (Gemeinde Großebersdorf) gekommen.
Weiterlesen »

Schlagabtausch rund um Posten-Besetzung in NÖ-LandespolizeidirektionSchlagabtausch rund um Posten-Besetzung in NÖ-LandespolizeidirektionRund um die Besetzung des niederösterreichischen Landespolizeidirektors entbrannte eine politische Debatte, nachdem FPÖ-interne Chats aus dem Jahr 2019 öffentlich geworden waren. FPÖ-Chef Herbert Kickl soll demnach versucht haben, die Bestellung von Franz Popp als NÖ-Polizeichef zu verhindern. Er wirft der ÖVP nun „Postenschacher“ vor.
Weiterlesen »

Trotz Kurzsaison: Rund 15.500 Winterfans am Schwechater EisTrotz Kurzsaison: Rund 15.500 Winterfans am Schwechater EisMit rund dreiwöchiger Verspätung konnte die Eislaufsaison erst mit 26. Dezember gestartet werden. Dennoch ist Vizebürgermeister Christian Habisohn (SPÖ) mit den Besucherzahlen zufrieden. (NÖNplus)
Weiterlesen »

FPÖ-Chats rund um Personalia in NÖ Polizei und VolksanwaltschaftFPÖ-Chats rund um Personalia in NÖ Polizei und VolksanwaltschaftKickl wollte offenbar die Bestellung von Popp zum Landespolizeidirektor verzögern und versuchte bei Strache zu intervenieren. Er erinnerte Strache an die Liederbuch-Affäre: „Wir sollten nicht...
Weiterlesen »

FPÖ-Chats rund um Personalia in NÖ Polizei und VolksanwaltschaftFPÖ-Chats rund um Personalia in NÖ Polizei und VolksanwaltschaftWeitere Chats von FPÖ-Politikern geben Einblicke rund um Personalia in der niederösterreichischen Polizei und der Volksanwaltschaft. Der damalige Innenminister Herbert Kickl, nun Bundesparteichef, wollte 2019 die Bestellung von Franz Popp zum niederösterreichischen Landespolizeidirektor verzögern, berichtete die „ZiB1“ am Samstagabend.
Weiterlesen »

Neue Details zu FPÖ-Chats rund um Personalia in PolizeiNeue Details zu FPÖ-Chats rund um Personalia in PolizeiKickl wollte laut Bericht in Chats unter anderem die Bestellung von Popp zum Landespolizeidirektor verzögern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:55:37