NÖ-Industrie drängt auf „mehr Power“ beim Wasserstoff-Ausbau

Niederösterreich Nachrichten

NÖ-Industrie drängt auf „mehr Power“ beim Wasserstoff-Ausbau
EnergieversorgungForderungenHelmut Schwarzl
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

Die Industrie in Niederösterreich drängt auf eine intensivere Förderung und Entwicklung der Wasserstofftechnologie, um die Energieversorgung zu sichern und die Klimaneutralität zu erreichen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Wasserstoff gilt neben Biomethan als eine Schlüsselkomponente für die Energieversorgung der Zukunft und auf dem Weg zur Erreichung der Klimaneutralität. „Es gibt keinen Weg herum um den Wasserstoff. Nicht nur in der Ammoniak- oder Methanolproduktion, sondern auch in der Eisen- und Stahlindustrie wird Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen und ist eine Alternative zu fossilen Energieträgern“, zeigt sich NÖ-Industriespartenobmann Helmut Schwarzl überzeugt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Energieversorgung Forderungen Helmut Schwarzl Wasserstoff Klimaneutralität Alexander Schrötter Sparte Industrie Sparte Industrie Der Wirtschaftskammer Niederöster Johannes Kepler Universität Stromkosten-Ausgleichsgesetz 2022 Redaktion

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Industrie in NÖ fordert eine Wasserstoff-OffensiveIndustrie in NÖ fordert eine Wasserstoff-OffensiveWirtschaftskammer will von der Politik mehr Offenheit für neue Technologien und neue Förderungen.
Weiterlesen »

Immer mehr Auspendler aus Linz, mehr Verkehr, noch mehr StauImmer mehr Auspendler aus Linz, mehr Verkehr, noch mehr StauBürgermeister Luger will überregionale Analyse für den Zentralraum, um Wege der Auspendler aus Linz zu analysieren.
Weiterlesen »

Industrie-Boss will, dass ALLE mehr als 40 Stunden arbeitenIndustrie-Boss will, dass ALLE mehr als 40 Stunden arbeitenChina und die USA hängen Europa wirtschaftlich ab. IV-Chef Ochsner sorgt jetzt mit einem Vorstoß für Aufregung: Alle sollen noch länger arbeiten!
Weiterlesen »

Mehr Staat: Wie Babler Österreichs Industrie umbauen willMehr Staat: Wie Babler Österreichs Industrie umbauen willSPÖ-Chef Andreas Babler hat Details zu seinem 20-Milliarden-Fonds für die Industrie präsentiert. Die ÖBAG soll sich dabei an Betrieben beteiligen.
Weiterlesen »

Mehr Gewalt, mehr Betrug: Herausforderungen für Polizei steigen wiederMehr Gewalt, mehr Betrug: Herausforderungen für Polizei steigen wiederIn den Pandemie-Jahren war die Kriminalität zurückgegangen - das ändert sich jetzt wieder, wie die aktuelle Kriminalstatistik zeigt. Mehr Anzeigen gab es 2023 zu Delikten wie Eigentumskriminalität, Gewaltkriminalität. Getoppt von der Internetkriminalität, die erneut um über 20 Prozent angestiegen ist.
Weiterlesen »

Eigentumsdelikte an Spitze: Mehr Anzeigen, mehr AufklärungEigentumsdelikte an Spitze: Mehr Anzeigen, mehr AufklärungDie Zahl der Anzeigen hat im Vorjahr im Vergleich leicht zugenommen. Das geht aus der am Montag präsentierten Kriminalitätsstatistik hervor. Im Vergleich zu 2022 wurden 39.061 Delikte mehr zur Anzeige gebracht, ein Anstieg um acht Prozent. Zugleich stieg auch die Aufklärungsquote.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 03:05:49