Feuerwehr-News aus erster Hand
BEZIRK WAIDHOFEN AN DER THAYA : Vor etwas mehr als drei Wochen ging ein katastrophales Hagelunwetter in den Gemeinden Waldkirchen an der Thaya und Dobersberg nieder. Über 520 Feuerwehrleute waren vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2024 im Einsatz, um die schwer beschädigten Dächer provisorisch mit Planen abzudecken.
Spenden in der Höhe von 5.000 Euro für das Feuerwehrwesen Neben den Sachspenden erreichten auch zwei großzügige Geldspenden das Feuerwehrwesen. „Es unglaublich bewundernswert, welche Schlagkraft die Freiwilligen Feuerwehren haben und es ist mir ein besonderes Anliegen, die ehrenamtlichen Einsatzkräfte für ihre Leistungen zu unterstützen.
„In den Reihen der Feuerwehren wird gerne von der ‚Feuerwehrfamilie‘ gesprochen – gemeint ist der Zusammenhalt und die Kameradschaft von der Kinderfeuerwehr, der Feuerwehrjugend über Aktivdienst hinein bis zu unseren Frauen und Männern, die über 65 Jahre hinaus noch sehr aktiv sind. Diese Familie hat Zuwachs bekommen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Hagelunwetter in Waldkirchen: 5.000 Euro Spenden für FeuerwehrenTE Connectivity spendet 3.000 Euro, eine Privatperson aus Wien 2.000 Euro.
Weiterlesen »
Hagelunwetter in Waldkirchen: Drei Orte zum Katastrophengebiet erklärtSchweres Hagelunwetter zog Spur der Verwüstung durch Gilgenberg, Rappolz und Waldkirchen.
Weiterlesen »
Nach Hagelunwetter: 55 Objekte mit Planen gesichert, 90 noch offenLexnitz (Gemeinde Dobersberg) wurde in den Abendstunden des Sonntags ebenfalls zum Katastrophengebiet erklärt. Über 250 Feuerwehrleute standen am Sonntag im Einsatz. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sichert Hilfe aus dem Katastrophenfonds des Landes NÖ zu.
Weiterlesen »
Aufräumarbeiten nach Hagelunwetter im nördlichen WaldviertelBis zu sieben Zentimeter große Hagelkörner beschädigten am Sonntag Dächer, Fahrzeuge und Fassaden im nördlichen Waldviertel. Mehr als 250 Feuerwehrmitglieder standen im Einsatz.
Weiterlesen »
Hagelunwetter richten im Waldviertel großen Schaden anBis zu sieben Zentimeter große Hagelkörner beschädigten am Sonntag Dächer, Fahrzeuge und Fassaden im nördlichen Waldviertel. Mehr als 250 Feuerwehrmitglieder standen im Einsatz.
Weiterlesen »
Aufräumarbeiten nach Hagelunwetter: Großteil der Wohnhäuser dichtInsgesamt 210 Gebäude wurden in den Gemeinden Dobersberg und Waldkirchen beim Hagelunwetter am Sonntagnachmittag beschädigt, darunter 128 Wohngebäude. Mit Stand Montagabend waren alle bis auf 24 Wohnhäuser mit Planen abgedeckt.
Weiterlesen »