Pächter Johannes Putz hört auf. Die Hochkar Bergbahnen brauchen kurzfristig Hüttenbetrieb bei der Liftstation. Der fliegende Wechsel könnte für Diskussionen sorgen
Idylle am Hochkar-Vorgipfel auf 1.770 soll Gästen weiter mit Hüttenbetrieb am Geischlägerhaus versüßt werden
Pächter Johannes Putz hört auf. Die Hochkar Bergbahnen brauchen kurzfristig Hüttenbetrieb bei der Liftstation. Der fliegende Wechsel könnte für Diskussionen sorgeneinen Wirtenwechsel. Der Betrieb des Bergrestaurants direkt bei der Bergstation des Vierersessellifts auf 1.770 Meter Seehöhe wird am kommenden Dienstag von den Hochkar Bergbahnen übernommen.“ führte, zieht sich zurück.
Johannes Putz verlässt das Geischlägerhaus, Marion Platzer-Jensch von der Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH übernimmt. Es ist im Tourismus generell nicht leicht, Mitarbeiter zu finden, das gilt besonders für die exponierte Lage am Hochkar-Vorgipfel mit allen Unwägbarkeiten von Wind und Wetter“, kommentiert er seinen Rückzug.des Lifts ohne den Hüttenzauber des Geischlägerhauses ist nicht denkbar.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Letzte Etappen geschafft: Die Hochkar-Alpenstraße ist generalsaniertAm Freitag erfolgte die offizielle Freigabe der letzten beiden Abschnitte der Generalsanierung der Hochkar-Alpenstraße durch Vertreter von Politik, Baufirmen und den Hochkar Bergbahnen.
Weiterlesen »
Stockerau: Carsharing-Projekt bei Mahler-Promenade ist in BetriebDas Mobilitätsprojekt in Stockerau soll das Zweitauto obsolet machen: Nutzer können sich in der Gustav Mahler-Promenade ein E-Auto teilen, eine Einschulung erfolgt am kommenden Donnerstag.
Weiterlesen »
Durch Hagel beschädigte AUA-Maschine im regulären BetriebJene AUA-Maschine, die am 9. Juni über der Steiermark in ein Unwetter geraten und durch Hagel beschädigt worden ist, nimmt am (heutigen) Mittwoch den Linienflugbetrieb wieder auf.
Weiterlesen »
Müllverwertungsanlage Dürnrohr wieder in BetriebIn einer zwölftägigen Pause wurden einige Bereiche der Müllverwertungsanlage Dürnrohr gewartet, saniert und modernisiert - darunter der Schlackerbunker und die Schaltwarte.
Weiterlesen »
„Sonnenplatzerl“ ist jetzt Green-Care-Betrieb und „eine Familie“Mit dem Sonnenplatzerl hat sich Christa Schwinner nicht nur einen Lebenstraum erfüllt, auch ihre Familie hat sich dadurch vergrößert - acht Bewohner sind bereits in die Senioren-Wohngemeinschaft am Bauernhof in Maria Roggendorf eingezogen. Die alten Menschen sind nun nicht mehr allein und bereichern Schwinners Leben jeden Tag.
Weiterlesen »
Opferschutzzentrum: Betrieb wird auf unbestimmte Zeit verlängertPro Monat werden im Schnitt 61 Hochrisikofälle beim Opferschutzzentrum in Wien gemeldet.
Weiterlesen »