50,4 Prozent der Mitglieder sind weiblich, Vorstand beschließt Namensänderung in der Kommunikation und im Außenauftritt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:50,4 Prozent der Mitglieder sind weiblich, Vorstand beschließt Namensänderung in der Kommunikation und im Außenauftritt.
Seit September 1900 dürfen Frauen in Österreich Medizin studieren. 124 Jahre lang waren sie dennoch im Namen ihrer Standesvertretung nicht präsent. Das hat sich zumindest in Niederösterreich mit dem heutigen Tag geändert. Der Vorstand der ärztlichen Standesvertretung in Niederösterreich hat in seiner Sitzung heute ein klares Zeichen gesetzt und ändert den Namen im Außenauftritt in „Ärztinnen- und Ärztekammer für Niederösterreich“.
„Oft wurden wir in den Vorbereitungen zu dem Antrag mit der Frage konfrontiert, ob wir nichts Wichtigeres zu tun hätten. Nach Analyse der Datenlage in unserem Bundesland sind wir zu überraschenden Ergebnissen gekommen: Besonders die Zahlen über die einzelnen Fachgruppen haben uns gezeigt, dass der Frauenanteil in vielen Fachgruppen bereits bei über 60 Prozent liegt und auch die Zahl der jungen Generation spricht eine eindeutige Sprache.
Johanna Zechmeister, Turnusärztvertreterin und Kurienobmann- Stellvertreterin der angestellten Ärztinnen und Ärzte, sieht die Namensänderung als ersten Schritt Richtung mehr Geschlechtergerechtigkeit: „Ich bin sehr froh, dass sich die Ärztinnen in Niederösterreich nun endlich auch im Namen ihrer Standesvertretung wiederfinden.
Unterstützung fand der heutige Antrag im Vorstand, der von den Ärztinnen Dagmar Fedra-Machacek, Krista Ainedter-Samide, Johanna Zechmeister und Eva-Maria Hochstöger, langjährige Leiterin des Referats für Genderangelegenheiten, eingebracht wurde, auch beim Präsidenten der Ärztinnen- und Ärztekammer für NÖ, Harald Schlögel, der eine entsprechende Namensänderung nun auch in der Österreichischen Ärztekammer thematisieren und alle...
Namensänderung Dagmar Fedra-Machacek Harald Schlögel Ainedter-Samide Eva-Maria Hochstöger Gabriele Possanner Gabriele Possanner Von Ehrenthal Johanna Zechmeister Krista Ainedter-Samide
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Bilden wir die Realität ab“: Ärztinnen fordern Umbenennung der ÄrztekammerEin Antrag sieht die Änderung des Namens in „Kammer für Ärztinnen und Ärzte“ vor. Auch die Landesärztekammern sollen umbenannt und somit geschlechtsneutral werden.
Weiterlesen »
Vorarlbergs Ärztekammer und Regierung gegen Kassenärzte-PauschaleVorarlbergs Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher (ÖVP) und Ärztekammerpräsident Burkhard Walla lehnen die Pläne, Kassenärzte über einen österreichweiten Gesamtvertrag pauschal zu entlohnen, ab.
Weiterlesen »
Gesundheitsbildung: Ärztekammer fordert eigenes SchulfachGesundheitskompetenz und Eigenverantwortung müssten der Bevölkerung so früh wie möglich vermittelt werden, um mehr gesunde Lebensjahre zu erreichen und das Gesundheitssystem nachhaltig zu entlasten.
Weiterlesen »
Ärztekammer für ein Schulfach 'Gesundheitsbildung'Die Ärztevertreter adressieren ihre Forderungen an die nächste Bundesregierung.
Weiterlesen »
Ärztekammer präsentierte Forderungen für attraktiveren BerufDie Ärztekammer hat am Mittwoch ihr 'Regierungsprogramm' für den Gesundheitsbereich vorgestellt. Darin formuliert sie ein 'Bekenntnis zum Fortbestand des solidarischen Gesundheitssystems', sagte ÖAK-Präsident Johannes Steinhart bei der Präsentation in Wien. Es gebe bereits genug Ärztinnen und Ärzte, diese müssten aber in Österreich gehalten werden.
Weiterlesen »
Ärztekammer fordert „Motivation statt Verbote“ für junge MedizinerMan habe ein noch funktionierendes System mit vielen Baustellen, so Präsident Steinhart. Die Kammer stellte deshalb ihr „Regierungsprogramm“ für den Gesundheitsbereich vor.
Weiterlesen »