Die Vorweihnachtszeit eignet sich perfekt zum Basteln mit der ganzen Familie. Beim Kartoffeldruck werden die Erdäpfel zu natürlichen Stempeln. Sie eignen sich nicht nur zum Gestalten eines persönlichen Nikolaus-Sackerls, sondern auch für andere potenzielle Weihnachtsgeschenke.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Wer ein Nikolaus-Sackerl selbst gestalten möchte, kann das mit Hilfe von „tollen Knollen“. Die Kunsttechnik „Kartoffeldruck“ ist einfach und kann auf Papier oder Stoff ausgeübt werden. So können Kinder und Eltern ein persönliches Nikolaus-Sackerl gestalten. Wer sich für ein Stoffsackerl entscheidet, kann das im nächsten Jahr auch wieder verwenden.
Halbieren Sie den gewaschenen und getrockneten Erdapfel mittig. Zeichnen Sie die gewünschte Druckform frei vor, arbeiten Sie diese anschließend mit dem Messer heraus, das gewünschte Motiv muss erhaben stehen bleiben. Alternativ können Sie auch einen Keksausstecher in den Erdapfel drücken und den Überstand mit dem Messer entfernen, so dass ein Druckstempel entsteht.
Natur Im Garten Free Nikolaus Geschenkpapier Katja Batakovic Gartentipp Der Woche Gartentipp Kartoffeldruck Nikolaus-Sackerl Nikolo-Sackerl
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Armin Thurnher und die Tradition des Nikolo-PäckchensArmin Thurnher, Mitbegründer und Chefredakteur des FALTER, erinnert sich an die Tradition des Nikolo-Päckchens und an seine Kindheitserfahrungen mit Nikolo und Krampus.
Weiterlesen »
Morgen kommt - der Nikolo!Gleich zu Beginn des Advents stellt sich alljährlich der heilige Nikolaus bei den Kindern ein – vorausgesetzt, sie fallen in die Kategorie „brav“... Besuche von Krampus und Nikolo lassen sich erst im 20. Jahrhundert im Zwettler Stiftsarchiv nachweisen.
Weiterlesen »
Perchten, Engel, Nikolo: „Nebelstoana Bergteifl'n“ treiben ihr UnwesenVor einem Jahr fand eine junge Gruppe zusammen, um Perchten in der Region präsenter werden zu lassen. Wie die „Nebelstoana Bergteifl'n“ aus Bad Großpertholz entstanden sind, wo sie demnächst auftreten - und warum sie nicht nur Angst verbreiten wollen.
Weiterlesen »
Frauen verprügeln – Kritik an brutalem Nikolo-BrauchEin Nikolobrauch einer deutschen Insel, bei der Frauen mit Kuhhörnern auf den Hintern geschlagen werden, sorgt für Aufsehen. Damit ist nun Schluss.
Weiterlesen »
Martini, Nikolo und Co. – Traditionen in der Krise?Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lud Medienvertreter zum Gespräch. Dabei ging es auch um Migration und die Angst vor dem Identitätsverlust in NÖ.
Weiterlesen »
Wie fair kann ein Schokolade-Nikolo sein?Die Organisationen Südwind und GLOBAL 2000 haben 29 Schokolade-Nikolos auf ihre ökologische und soziale Verträglichkeit hin getestet.
Weiterlesen »