Rupert Labschütz aus Niederhollabrunn ist nicht nur ein allseits bekannter Bäckermeister und Leiter eines Gugelhupf- sowie Backformenmuseums, zeitgleich hat er in den letzten 30 Jahren auch so einige archäologische Schätze geborgen. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
upert Labschütz aus Niederhollabrunn ist nicht nur ein allseits bekannter Bäckermeister und Leiter eines Gugelhupf- sowie Backformenmuseums, zeitgleich hat er in den letzten 30 Jahren auch so einige archäologische Schätze geborgen. Im Jahre 1991 machte Labschütz im Zuge von Bauarbeiten in seinem Garten jedoch einen Fund, der in ihm für die nächsten Jahrzehnte eine weitere Leidenschaft entfachen konnte: die Archäologie. „Wir wollten damals den Garten umgestalten und einen Brunnen bauen. Als das Brunnenloch ausgehoben wurde, bin ich dann auf eine mindestens 1,5 Meter breite Mauer gestoßen.
Schon bald machte sich Labschütz auch außerhalb seiner vier Wände auf die Suche nach archäologischen Schätzen. „Ich habe mich nach der Arbeit immer wieder an abgelegenen Orten oder öffentlichen Baustellen umgesehen und ab und an interessante Fundstücke entdeckt. So konnte ich beispielsweise auch bei den Kanalbauarbeiten der Gemeinde immer wieder auf interessante Dinge stoßen.
Wien NÖN Niederhollabrunn _Plus _Slideshow Sebastian De Piero Rupert Labschütz Labschütz Labschütz'
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
40 Jahre Bäckermeister Penzenauer: Eine Ära geht in Rabenstein zu EndeMartin Penzenauer von der Traditionsbäckerei Penzenauer in Rabenstein ging nach 40 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Für Nachfolge ist bereits gesorgt.
Weiterlesen »
Flugzeugzulieferer FACC will heuer auf über 4 000 Mitarbeiter wachsenDer Vorstand des Flugzeugteilelieferanten prognostiziert ein Umsatzplus von 10 bis 15 Prozent. EineRückkehr in die Gewinnzone scheint mögliche.
Weiterlesen »
Ungewöhnliche Pilzsaison: Es gibt bereits Eierschwammerl und SteinpilzeEierschwammerl und Steinpilze wachsen mancherorts früh wie noch nie. Sammler melden rekordverdächtige Funde in Österreich und Bayern.
Weiterlesen »
Abgestürzter Kinderwagen und kopfloser Kadaver: Was ist hier passiert?Am Dienstag wurde die Polizei in Füssen zu einem ungewöhnlichen Einsatz am Weißensee gerufen. Zwei besorgniserregende Funde gaben Anlass zur Sorge: Ein abgestürzter Kinderwagen und ein kopfloses Tier.
Weiterlesen »
Deutlich mehr Strom- und Gasanbieterwechsel im 1. Quartal92 354 Haushalte und Unternehmen suchten sich im ersten Quartal des Jahres einen neuen Lieferanten. Eindurchschnittlicher Haushalt kann sich heuer laut E-Control mit einem Tarifwechsel rund 2 000...
Weiterlesen »
Kameraleute können nicht nicht sehenKamerafrauen und -männer setzen Licht und Schatten, rahmen die Handlung, pinseln Stimmungen und führen das Auge des Betrachters – mit gestalterischer Haltung.
Weiterlesen »