Als wären der Freitag und der Samstag nicht schon genug gewesen, wurden Hollabrunn und Umgebung jetzt am Sonntag erneut von heftigem Regen getroffen. Die Nordwestbahn musste wieder gesperrt werden, der Wohntrakt in der Behindertenstätte Sonnendach konnte gerade noch gesichert werden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ls wären der Freitag und der Samstag nicht schon genug gewesen, wurden Hollabrunn und Umgebung jetzt am Sonntag erneut von heftigem Regen getroffen. Die Nordwestbahn musste wieder gesperrt werden, der Wohntrakt in der Behindertenstätte Sonnendach konnte gerade noch gesichert werden. „Leider sind das keine Fotos von Freitagnacht, sondern von heute Sonntag“, schreibt Bezirksfeuerwehrsprecher Wolfgang Thürr. Als man dachte, den dreitägigen Dauereinsatz mehr oder weniger hinter sich zu haben, wurde der Bezirk Hollabrunn erneut vom Regen getroffen: 32 Feuerwehren rückten aus. 30 Millimeter Niederschlag waren für die durchnässten Böden zu viel.
Die Einsätze waren über den gesamten Bezirk verteilt, schwerpunktmäßig jedoch wieder in der und rund um die Stadt Hollabrunn: Oberfellabrunn, Sonnendach, Reitgut, Tennishalle, ÖBB und EVN - ohnehin schon arg getroffen - hat's noch einmal erwischt. Durch verschiedene Sicherungsmaßnahmen der Feuerwehren seien einige Schäden verhindert worden und einige Schäden seien mittlerweile bereits wieder beseitigt. „Die Behindertenwerkstätte Sonnendach wurde leider wieder überflutet, der Wohntrakt konnte jedoch rechtzeitig gesichert werden“, berichtet Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger.
_Slideshow Unwetter Bezirk Hollabrunn
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr als 100 Wespen-Einsätze für Gmünder Feuerwehren im JuliDas Gefühl trügt nicht: Das starke Wespenjahr 2024 schlägt sich mit stark überdurchschnittlicher Einsatz-Häufigkeit bei den Floriani nieder.
Weiterlesen »
ÖVP drängt auf Wartefrist für SozialleistungenSozialhilfe sollen „nur jene bekommen, die nicht können und nicht jene, die nicht wollen“.
Weiterlesen »
Mausi hörte nicht auf 'Mörtel' - Lugner warnte: 'Mehr um Ernst als um Medien kümmern'Simone und Richard Lugner haben über die Presse erfahren, dass sich Christina 'Mausi' Lugner und Ernst Prost getrennt haben.
Weiterlesen »
SPÖ-Kucher: 'Brunner als Kommissar nicht geeignet'Es ist fix: Finanzminister Magnus Brunner soll der nächste EU-Kommissar werden. SPÖ-Klubobmann Kucher kann dem aber nichts abgewinnen.
Weiterlesen »
'Wollte, aber konnte nicht' - BVB-Star nach Seuchen-Saison: 'Mental nicht geschafft'Innenverteidiger Niklas Süle will noch einmal mit Borussia Dortmund durchstarten. In der letzten Saison plagten ihn Motivationsprobleme.
Weiterlesen »
Bädersterben: 'Wir sperren nicht mehr auf, wenn uns das Land nicht hilft'Das Land Tirol will auf Basis einer Studie die Schwimmbadpolitik neu ausrichten. Standortgemeinden fordern einen finanziellen Rettungsring.
Weiterlesen »