Das traditionelle Neujahrskonzert in Wien startet im Jahr 2025 mit zwei Erstaufführungen und einem besonderen Fokus auf die Werke von Johann Strauss Sohn. Das Konzert, das in der Regel am 1. Januar stattfindet, wird diesmal im Zeichen von Johann Strauss' 200. Geburtstag stehen.
Der Wiener geht, so heißt es, zwei Mal im Leben ins Kunsthistorische Museum – ein Mal als Kind, und ein Mal mit dem Enkerl an der Hand. Und zwei Mal pro Jahr hört man normalerweise die Musik der Strauss-Dynastie: am 31. 12. bei der „Fledermaus“ und am 1. 1., im Fernsehen und Radio, beimDas wird zwar heuer ganz, ganz anders werden – denn das gesamte Jahr 2025 steht musikalisch im Zeichen von, dessen 200. Geburtstag groß gefeiert wird.
Die Ouvertüre zur Operette „Der Zigeunerbaron“ und der Walzer „Accelerationen“ stammen vom Jahresregenten, es folgen die zwei Erstaufführungen. Die Polka „Entweder – oder!“ von Johann Strauß Sohn setzt ein Rufzeichen ins Programm. Auf die „Transactionen“ von Josef Strauss folgen drei weitere Kompositionen von Strauss Sohn: Die „Annen-Polka“, die „Tritsch-Tratsch“ und, vor den beiden wichtigsten Zugaben der Konzertsaison, noch „Wein, Weib und Gesang“..
Im von Barbara Weissenbeck gestalteten Pausenfilm „2025 – Eine Strauss-Odyssee“ steuert der reale Ururgroßneffe von Johann Strauss, Thomas Strauss, in einem Raumschiff auf die Erde zu und stellt nebenbei Erkundungen über seinen großen Vorfahren an.Zum 67. Mal überträgt der ORF das Neujahrskonzert – und wie immer sollen Millionen zusehen: In 92 Ländern wird das Konzert zu sehen sein, die Radioübertragung wird in 30 Länder ausgestrahlt.
Neujahrskonzert Johann Strauss Wiener Philharmoniker Musik Hoffnung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kritik zum Neujahrskonzert 2025: Riccardo Muti und die süße Pein des SeinsRiccardo Muti und die Wiener Philharmoniker machten das prominenteste Kulturevent zu einem musikalischen Fest mit spürbar melancholischen Nuancen.
Weiterlesen »
Wiener Philharmoniker Feiern Melancholie beim Neujahrskonzert 2025Das Neujahrskonzert 2025 der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Riccardo Muti war geprägt von einer feinsinnigen Melancholie. Die Interpretationen der Werke der Strauß-Dynastie betonte die Vergänglichkeit und Tiefe der Musik.
Weiterlesen »
Das erhoffen sich die Austro-Promis für das Jahr 2025Mehr Zeit mit der Familie oder sich beruflich erweitern – die heimischen Promis verraten im 'Heute' -Gespräch ihre Jahresvorsätze.
Weiterlesen »
Johann Strauss 2025 Wien: Der Walzerkönig aus vielen PerspektivenDer „King of Waltz“ ist Kult. Ganz Wien feiert 2025 den 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) – in allen Spielarten.
Weiterlesen »
Warum 2025 ein gutes Jahr für das Klima werden könnteAußerdem: Die Natur- und Klimabücher des Jahres
Weiterlesen »
Das ändert sich 2025: Neue CO2-Steuern, höhere Vignettenpreise und mehrAb Januar 2025 treten bedeutende Änderungen für Autofahrer und Motorradfahrer in Kraft.
Weiterlesen »