Wiener Philharmoniker Feiern Melancholie beim Neujahrskonzert 2025

Musik Nachrichten

Wiener Philharmoniker Feiern Melancholie beim Neujahrskonzert 2025
Wiener PhilharmonikerNeujahrskonzertMelancholy
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 63%

Das Neujahrskonzert 2025 der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Riccardo Muti war geprägt von einer feinsinnigen Melancholie. Die Interpretationen der Werke der Strauß-Dynastie betonte die Vergänglichkeit und Tiefe der Musik.

Unter Riccardo Muti begannen die Wiener Philharmoniker das Johann-Strauß-Jahr 2025 im Goldenen Saal des Musik vereins mit feinsinnig zelebriertem Hang zur Melancholie als ein Fest der Zwischentöne. 2026 kommt zum ersten Mal Yannick Nézet-Séguin.Vielleicht ist es ja in Wirklichkeit immer so und man vergisst es nur von Jahr zu Jahr: Dass nämlich gerade am 1.

Jänner, im blumengeschmückten Fest- und Frohsinnsambiente des Goldenen Saales im Musikverein, desto klarer zutage tritt, mit welcher Vorliebe das nicht minder „goldene Wienerherz“ – das meist nur dann ironisch beschworen wird, wenn es um den Grant geht, den es dann und wann in die Glieder pumpt – auch den Edelrost der Melancholie ansetzt. Dazu reichen schon, um im Bild zu bleiben, die paar Prozentbruchteile etwa von Kupfer, die dem reinen Gold beigemischt sind, um es zu festigen. Das Neujahrskonzert 2025, zum ehrenvollen siebenten Mal geleitet von Riccardo Muti, hat das auf besonders bewegende Weise hervorgekehrt. Schon von der Werkauswahl her, aber genauso auch durch die gemeinsame Interpretation, feierte man, zusammen mit der unverbrüchlichen Schönheit der Werke der Strauß-Dynastie, auch diesen Hauch von Schwermut, diese Ahnung der Vergänglichkeit, diesen Kuss der Morbidezza, der dieser großen Musik ihre Tiefe verleiht.Anlass dazu bot sich also reichlich. Schon der eröffnende „Freiheits-Marsch“, das einzige Werk von Vater Strauß im Programm, passte perfekt mit seiner keineswegs überschäumenden, sondern eher vorsichtigen Feier der 1848er-Revolution, die dann ja prompt scheitern sollte. Das dadurch peinliche, ja womöglich lebensgefährliche Stück wurde schnell aus dem Verkehr gezogen. 2025 taugt es als Erinnerung, dass für Freiheit womöglich ein hoher Preis zu bezahlen ist

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Wiener Philharmoniker Neujahrskonzert Melancholy Johann Strauss Riccardo Muti

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wiener Neujahrskonzert: Melancholie und Freude in der MusikWiener Neujahrskonzert: Melancholie und Freude in der MusikDas Wiener Neujahrskonzert unter der Leitung von Daniel Barenboim bot eine melancholische und zugleich fröhliche Atmosphäre. Barenboim und sein Orchester präsentierten die Werke der Strauss-Dynastie mit eleganter Eleganz und mit einer tiefen Verbundenheit zueinander. Das Konzert erwies sich als ein wertvolles Zeichen für Schönheit, Freundschaft und Verbundenheit in einer schwierigen Weltlage.
Weiterlesen »

Wiener Philharmoniker: Letztes Neujahrskonzert mit Tanz-Einlagen aus dem SüdbahnhotelWiener Philharmoniker: Letztes Neujahrskonzert mit Tanz-Einlagen aus dem SüdbahnhotelDas traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Januar 2025 wird von Tanzeinlagen des Wiener Staatsballetts begleitet, die im historischen Südbahnhotel am Semmering aufgezeichnet wurden. Riccardo Muti dirigiert zum letzten Mal und das Programm ist dem 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn gewidmet.
Weiterlesen »

Riccardo Muti leitet zum siebten Mal das Neujahrskonzert der Wiener PhilharmonikerRiccardo Muti leitet zum siebten Mal das Neujahrskonzert der Wiener PhilharmonikerRiccardo Muti dirigiert zum siebten Mal das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Januar 2025. Das Konzert wird das Strauss-Jahr einleiten und auch eine Premiere in Bezug auf die weibliche Repräsentation in der Musik bieten.
Weiterlesen »

Riccardo Muti dirigiert letztes Wiener NeujahrskonzertRiccardo Muti dirigiert letztes Wiener NeujahrskonzertMaestro Riccardo Muti dirigiert am 1. Januar 2025 zum letzten Mal das Wiener Neujahrskonzert. Das Konzert ist Teil des Jubiläumsjahres zum 200. Geburtstag von Johann Strauß Sohn und wird live im ORF übertragen.
Weiterlesen »

Yannick Nézet-Séguin dirigiert Wiener Neujahrskonzert 2026Yannick Nézet-Séguin dirigiert Wiener Neujahrskonzert 2026Der kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin wird am 1. Jänner 2026 das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker leiten.
Weiterlesen »

Wiener Staatsopernballett tanzt im Südbahnhotel zum NeujahrskonzertWiener Staatsopernballett tanzt im Südbahnhotel zum NeujahrskonzertDas Wiener Staatsopernballett wird 2025 zum Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Südbahnhotel am Semmering tanzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 22:03:28