Derzeit findet in Blindenmarkt eine umfangreiche Sanierung der L 6016 statt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Johann Hammermüller, Florian Galdberger, Leopold Röcklinger, Abgeordnete Edith Mühlberghuber, Bürgermeister Albert Brandstetter sowie die Abgeordnete Silke Dammerer und Hermann Jandl.
Auf Grund des schlechten Fahrbahnzustandes und der alten Straßenkonstruktion entspricht die Atzelsdorfer Straße in Blindenmarkt ab der Kreuzung mit der B1 beim Bahnhof Blindenmarkt bis zum Kreisverkehr Atzelsdorfer Straße L 6016 / Johann-Tiefenbacher-Straße / Auhofstraße, die unter der B1 durchführt, nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Weiters sind die Nebenanlagen wie Gehsteige und Entwässerungseinrichtungen nicht ausreichend vorhanden.
Derzeit erfolgen die Sanierungsarbeiten an den bestehenden Nebenanlagen der Atzelsdorfer Straße ab der Kreuzung mit der B1 und auf rund 40 m westlich des Kreisverkehrs. Im Bereich dazwischen erfolgt nach Verlegung der Landesstraße auf rund 120 m die Errichtung eines neuen Geh- und Radweges mit einer Länge von 445 m.
Sämtliche Entwässerungseinrichtungen und die Wasserleitung werden in diesem Zuge ebenfalls erneuert. Die Fahrbahn der Atzelsdorfer Straße wird auf die gesamte Bauloslänge von rund 690 m saniert, wobei die komplette Trag- und Deckschichte erneuert wird.Die Gesamtkosten betragen rund 560.000 Euro, wovon rund 210.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oldtimerfans trafen sich in BlindenmarktDas Oldtimertreffen in Blindenmarkt ist ein jährliches Großereignis, bei dem sich zahlreiche Besitzer von seltenen Fahrzeugen aus ganz Österreich versammeln.
Weiterlesen »
„Restlfest“ lockte Schnäppchenjäger nach BlindenmarktIn der Vorwoche traf man sich in Blindenmarkt wieder zum alljährlichen „Restlfest“.
Weiterlesen »
Blindenmarkt: Ausee-Triathlon steht vor der TürAm 15. August steht der bereits 36. Ausee-Triathlon in Blindenmarkt am Programm.
Weiterlesen »
Workshops brachten Ideen für Neugestaltung des DorfplatzesAn zwei Workshopabenden im Juli konnte die Hollensteiner Bevölkerung Vorschläge zur Attraktivierung des Dorfplatzes einbringen. Im Fokus der Diskussionen standen Projekte zu den Themen Verkehrsberuhigung, Begrünung und Leerstandsmanagement.
Weiterlesen »
Was derzeit in NÖ geerntet wird: Heuer gibt es OfenkartoffelnSommerzeit ist Erntezeit. Ist die Weizenernte erst einmal abgeschlossen, steht die Haupternte der Erdäpfel an. In Niederösterreich ist diese heuer zwei Wochen früher dran als sonst. Besondere Herausforderung stellt dieses Jahr der niedrige Knollenansatz dar. Das bedeutet weniger, aber dafür große Erdäpfel.
Weiterlesen »
Warum die Photovoltaikbranche derzeit straucheltSo viele Haushalte wie noch nie zuvor produzieren ihren eigenen Strom. Dennoch ist die Photovoltaikbranche aktuell in der Bredouille. Warum?
Weiterlesen »