Kein Nachfolger fand sich für das Modehaus Pichler. Zwei Bedienstete machten sich aber dort selbstständig. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ein Nachfolger fand sich für das Modehaus Pichler. Zwei Bedienstete machten sich aber dort selbstständig. Für die Fest- und Modewelt Pichler fand sich kein Nachfolger – und noch immer will kein Unternehmer die 111-jährige Tradition des 2023 geschlossenen Hauses fortsetzen. „Wir sind offen für alles“, betont Christoph Gugerell, der Prokurist im Unternehmen war, auf NÖN-Anfrage. „Aber momentan schaut es nicht so aus, als würde sich jemand finden.“Eigeninitiative zeigten zwei ehemalige Angestellte. Petra Sommer aus Schlickendorf und Barbara Ramoser aus Kammern haben die Änderungsschneiderei namens „Nähwerkstatt“ gegründet. Ramoser gehörte seit 1999 zum Pichler-Team, ihre Kollegin Sommer seit 2000.
Unternehmerinnen Nähwerkstatt _Plus Grunddorf Fest- & Modewelt Pichler-Wagensonner Schneiderinnen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Unternehmen sind stärker in Bedrängnis als Unternehmen aus anderen europäischen LändernDer Stresspegel deutscher Unternehmen ist zum Jahresanfang wieder auf einen ähnlichen Stand wie während der frühen Pandemie-Monate gestiegen. Die schwache Konjunktur und die Zurückhaltung bei Investitionen belasten die Wirtschaft.
Weiterlesen »
Rapid im Finale: Neues Spiel, neues Glück, alter FavoritSo wie 2023 versucht Rapid, eine verkorkste Saison in Klagenfurt zu retten. Erneut ist ein Cupsieg von Sturm wahrscheinlicher. Aber es gibt eine Unbekannte.
Weiterlesen »
Nö: Eine Tote bei Frontalkollision Lkw und Pkw auf S5 bei Grunddorf (Grafenegg)Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Unternehmen grün positionieren: Über die Macht der KommunikationZwischen Greenwashing und Greenhushing – Wie Nachhaltigkeitskommunikation Mehrwert schafft und eine Brücke zwischen Unternehmen, NGOs und der Gesellschaft schlägt.
Weiterlesen »
Meta veröffentlicht neues KI-Modell als Open-Source-SoftwareDer Facebook-Konzern Meta macht sein neues KI-Modell Llama-3 als Open-Source-Software verfügbar.
Weiterlesen »
Mädchen- & Frauenausbildung: Zwei NÖ-Unternehmen mit „amaZone“ gekürtSeit 1995 werden mit dem „amaZone“-Award heimische Unternehmen ausgezeichnet, die sich vorbildlich für die Ausbildung von Mädchen und jungen Frauen in technischen und handwerklichen Berufen einsetzen. Heuer sind unter den fünf Gewinner-Unternehmen erstmals zwei aus Niederösterreich dabei.
Weiterlesen »