Neues Pfandsystem ab 2025: Was sich künftig beim Einkaufen ändert

Recycling Nachrichten

Neues Pfandsystem ab 2025: Was sich künftig beim Einkaufen ändert
Getränke2025Dose
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 51%

Mit dem Neujahrstag 2025 tritt die neue Pfandregelung in Österreich in Kraft. Auf Kunststoffflaschen und Getränkedosen wird dann ein Pfand von 25 Cent eingehoben – und bei Rückgabe wieder ausbezahlt. Was die Konsumentinnen und Konsumenten dazu wissen sollten, hat NÖN.at zusammengetragen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Wer beim Wochenend-Großeinkauf zu Mineralwasserflaschen aus Glas greift, kennt es: Sind die Flaschen einmal ausgetrunken, werden sie beim nächsten Supermarkt-Besuch wieder im Geschäft abgegeben – und dort gegen einige Cent getauscht. Ab 1. Jänner 2025 gilt dieses Prozedere auch für Einweg-Getränkeverpackungen.

Laut Ministerium verfügt Österreich über die „größte Dichte an Filialen im Lebensmitteleinzelhandel“. Tatsächlich statten sich diese derzeit flächendeckend mit Automaten aus, heißt es. Insbesondere kleine Einzelhändler werden bei der Anschaffung mit bis zu hundert Prozent der Investitionskosten unterstützt. „Das Netz an Rückgabeautomaten wird in Österreich somit enorm dicht sein“, schlussfolgert man auf Anfrage im Ministerium.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Getränke 2025 Dose Pfand Klimaschutzministerium Getränkedose Getränkeflasche

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Tarife, neues System - Mallorca – alles neu bei Liegenreservierung ab 2025Neue Tarife, neues System - Mallorca – alles neu bei Liegenreservierung ab 2025Die besten Liegestühle an den Stränden Mallorcas sind hart umkämpft. Ab 2025 sollen sich Touristen ihre Plätze mit einer App reservieren können.
Weiterlesen »

Thomas Bach tritt 2025 als IOC-Präsident abThomas Bach tritt 2025 als IOC-Präsident abThomas Bach tritt 2025 als IOC-Präsident ab, er lehnt eine Abänderung der Charta zu seinen Gunsten ab, so der 70-Jährige. „Neue Zeiten brauchen neue Anführer!“
Weiterlesen »

Nach Felssturz: Verkehrsfreigabe erst im Sommer 2025Nach Felssturz: Verkehrsfreigabe erst im Sommer 2025Die Arbeiten nach dem Felssturz bei Aggsbach-Dorf Anfang Juni laufen auf Hochtouren. Ziel ist es, die Verkehrsfreigabe der Landesstraße B33 und des Donauradwegs bis zur nächsten Sommersaison 2025 zu erreichen.
Weiterlesen »

Gloggnitzer Schlossmauer soll bis 2025 saniert werdenGloggnitzer Schlossmauer soll bis 2025 saniert werdenEs ist eines der Wahrzeichen der Stadt: das Schloss Gloggnitz. Der Zahn der Zeit hat hier aber seine Spuren hinterlassen. Betroffen ist vor allem die Mauer des Brunnenhofs.
Weiterlesen »

– Verkehrsfreigabe kommt erst im Sommer 2025– Verkehrsfreigabe kommt erst im Sommer 2025Die Empfehlung erfolgt auf Basis eines geotechnischen Gutachtens der B33 bei Aggstein - und entspricht im Wesentlichen ersten Einschätzungen.
Weiterlesen »

Wien bleibt auf roter Welterbe-Liste, aber Perspektive 2025Wien bleibt auf roter Welterbe-Liste, aber Perspektive 2025Wiens historisches Zentrum bleibt ein weiteres Jahr auf der 'Roten Liste' der gefährdeten Welterbestätten. Dies hat das UNESCO-Welterbekomitee am Dienstag auf seiner 46. Sitzung im indischen Neu-Delhi beschlossen, wie die Tageszeitung 'Kurier' (online) berichtete. Hauptgrund ist weiterhin das umstrittene Hochhaus-Projekt am Heumarkt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 03:47:52