Neues ORF-Chefredakteurstrio sieht Attacken der FPÖ gelassen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Neues ORF-Chefredakteurstrio sieht Attacken der FPÖ gelassen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Gabriele Waldner, Johannes Bruckenberger und Sebastian Prokop sind seit 1. Dezember als neues Chefredakteurstrio des multimedialen ORF-Newsroom tätig. Im APA-Interview treten sie zu dritt auf, passe zwischen sie doch 'kein Löschblatt', versichert Bruckenberger.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:abriele Waldner, Johannes Bruckenberger und Sebastian Prokop sind seit 1. Dezember als neues Chefredakteurstrio des multimedialen ORF-Newsroom tätig.

Johannes Bruckenberger: Wenn ich mir anschaue, wie lange Medienhäuser abseits des ORF gebraucht haben, um ihre Print- und Onlineredaktionen zusammenzuführen und manche immer noch damit beschäftigt sind, dann sind wir hier im ORF-Newsroom in einem Höllentempo unterwegs.Waldner: Im Vorjahr gab es viel Skepsis und Unsicherheit. Aber seit die neuen Ressortleitungen im Amt sind, hat sich in meinem Bereich viel getan.

Prokop: Die großen linearen Kanäle müssen und wollen wir weiter bedienen, parallel aber auch die neue Medienwelt und jüngere Zielgruppen. Wir werten den Social-Media-Bereich auf und entwickeln neue Formate. Wir befassen uns derzeit etwa intensiv damit, wie wir auf YouTube präsent sein werden. Armin Wolf hat mit der Social-Media-Redaktion bereits ein Konzept erarbeitet.

Waldner: Wir werden das Menschenmögliche tun. Wir sind sehr effizient unterwegs, bei uns gibt es nicht viel Luft. Wir sind zuversichtlich, dass sich die Geschäftsführung dessen auch bewusst ist und uns gerade im Wahljahr nicht über Gebühr zum Sparen zwingt. APA: Ein äußerst breitenwirksames ORF-Informationsangebot ist die"blaue Seite" ORF.at. Sie wurde mit Jahresbeginn basierend auf einer Gesetzesnovelle umgebaut und ist nun video- und audiolastiger. Große Veränderungen beim Textangebot blieben aber aus - zum Ärger der Verleger, die Zeitungsähnlichkeit monieren und eine Mogelpackung orten. Nachvollziehbar?

APA: Speziell Vertreter der FPÖ reiten viele Attacken gegen den ORF und stellen immer wieder dessen Unabhängigkeit in Frage. Sehen Sie das entspannt oder beunruhigt Sie das?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ORF-Chefredakteure: 'Was manche über den ORF berichten, ist abenteuerlich'ORF-Chefredakteure: 'Was manche über den ORF berichten, ist abenteuerlich'Seit drei Monaten im Amt und Kritik ausgesetzt erklärt die neue ORF-Info-Spitze den „Change“ im ORF, „Lagerfeuerromantik“, Kickls Signale und Bürgers Podcast.
Weiterlesen »

ORF-Chefredaktion: „Bei uns kann man sich nichts wünschen“ORF-Chefredaktion: „Bei uns kann man sich nichts wünschen“Die ORF-Chefredakteure Sebastian Prokop, Gabriele Waldner und Johannes Bruckenberger über Interventionen, die Zukunft von „Im Zentrum“ und einen Besuch vom Bundeskanzler.
Weiterlesen »

'Mutter sieht zu' – emotionale Rückkehr von ORF-Legende'Mutter sieht zu' – emotionale Rückkehr von ORF-LegendeDie ORF-Pressestunde am Sonntag war geprägt vom großen Comeback von Hans Bürger. Im Live-TV lieferte die ORF-Legende private Einblicke.
Weiterlesen »

Portisch-Preis an Antonia Rados und KURIER-Redakteur Armin ArbeiterPortisch-Preis an Antonia Rados und KURIER-Redakteur Armin ArbeiterArbeiter erhält Nachwuchs-Preis, ORF-3-Reihe „Österreich – Die ganze Geschichte“ ebenfalls ausgezeichnet.
Weiterlesen »

Das Aussterben der Originale. Zum Tod von Teddy PodgorskiDas Aussterben der Originale. Zum Tod von Teddy PodgorskiEr war Erfinder, Multitalent, langjähriger ORF-Mitarbeiter und ORF-Generalintendant. Sein Tod ist symbolisch
Weiterlesen »

Ex‐ORF‐Generalintendant Teddy Podgorski 88‐jährig gestorbenEx‐ORF‐Generalintendant Teddy Podgorski 88‐jährig gestorbenDer Journalist, Schauspieler, Autor und Regisseur war Erfinder und Ermöglicher zahlreicher ORF-Sendungen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:18:29