Nach acht Monaten Saniert ist das A12-Teilstück zwischen Innsbruck und Zirl wieder in Betrieb, löst aber Unmut bei Autofahrern aus, die die neue Fahrbahn als 'Buckelpiste' beschreiben. Die ASFINAG räumt ein, dass die Qualität in einem Teilbereich unter den Erwartungen liegt, betont jedoch, dass dies nicht die Verkehrssicherheit beeinträchtigt.
in den letzten Monaten komplett saniert. Jetzt ist das A12 -Teilstück zwischen Innsbruck und Zirl wieder offiziell in Betrieb. Doch es gibt Ärger – Autofahrerinnen und Autofahrer schimpfen über die neue"Buckelpiste".acht Monate Baustelle, Fahrbahnverlegungen und Tempo 60 geplagt. Durch die Sanierung sollten Lärmschutz, Verkehr ssicherheit verbessert werden und die Fahrbahn erneuert werden, heißt es auf der ASFINAG -Website.
Dieser Umstand habe laut ASFINAG aber keinen Einfluss auf die Verkehrssicherheit. Hintergründe zu den Ursachen gibt es vorerst nicht. Im Winter soll die Fahrbahn nun beobachtet werden, um Grundlagen für Verbesserungen zu schaffen. Die Inntal-Autobahn A12 wurde für 22 Millionen Euro auf einem vier Kilometer langen Abschnitt generalsaniert, doch Autofahrer beschweren sich nun über die neue"Buckelpiste".
Die Asfinag räumt ein, dass die Fahrbahnqualität in einem Teilbereich nicht den Erwartungen entspricht, betont jedoch, dass die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt sei; im Winter sollen weitere Beobachtungen zur Verbesserung durchgeführt werden.
Sanierung A12 Innsbruck Zirl ASFINAG Fahrbahnqualität Verkehrssicherheit
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Verletzte bei Auffahrunfall zweier Einsatzwägen auf der A12Mit Blaulicht und Sirene fuhren ein Rettungs- und ein Notarztwagen am Mittwoch auf der A12 hinter einem Auto. Als dieses abrupt abbremste, kam es zum Zusammenstoß.
Weiterlesen »
Beschädigte Straßen und Radstreifen in Dornbirn sorgen für UnmutIn Dornbirn sind Straßen und Fahrradstreifen stark beschädigt. Bürger beschweren sich über Risse, Schlaglöcher und Absenkungen.
Weiterlesen »
Vienna Capitals Siegen mit 10:0 gegen HC InnsbruckKnapp zwei Wochen nach einem überaus schwachen 1:4 Verlust gegen Vorarlberg feierten die Vienna Capitals am Freitag einen triumphalen 10:0-Kantersieg gegen den HC Innsbruck. Die Mannschaft zeigte großartige Konzentration und Intensität, die es in der ICEHL zu beweisen gilt. Peyton Jones zeigte hervorragende Leistungen im Tor, wobei eine spezielle Rettungstat möglicherweise in den Best-of-Videos der Saison landet. Die Capitals sind auf der weiterer Erfolge gespannt.
Weiterlesen »
13 Meter hoher Weihnachtsbaum erleuchtet den Landhausplatz in InnsbruckDer 13 Meter hohe Christbaum, gespendet von Karl Knoflach aus Obsteig, wurde am Freitagabend auf dem Landhausplatz in Innsbruck erstmals in Weihnachtlichem Glanz erleuchtet. Der Baum wird bis nach Weihnachten und in das neue Jahr als Symbol für Frieden und Zusammenhalt dienen.
Weiterlesen »
SPÖ-Innsbruck-Land: Dornauer überlegt über seinen politischen WegSPÖ-Innland-Vorsitzender Dornauer erklärt, dass er in Ruhe überlegt, wie sein politischer Weg weitergehen soll. Dies wurde nach einer Sitzung der Bezirksausschüsse in Innsbruck-Land bekannt gegeben, wo auch die Eintrittsbeschluss für eine vorgezogene Bezirkskonferenz mit Neuwahl getroffen wurde.
Weiterlesen »
Polizeigroßaufgebot in Innsbruck: Bombendrohung bei Tiroler LandhausAm Mittwochvormittag wurde eine Bombendrohung per Mail an die Bildungsdirektion in Innsbruck geschickt. Nach Durchsuchung des Gebäudes und Einsatz von Sprengstoffspürhunden konnte Entwarnung gegeben werden, da keine verdächtigen Gegenstände gefunden wurden.
Weiterlesen »