Ein Video auf TikTok geht aktuell viral - es geht um eine Neueröffnung und einen Mann, der sie anpreist: 'Gratis Kebab am Donnerstag, ja?!'
Ein Video auf TikTok geht aktuell viral - es geht um eine Neueröffnung und einen Mann, der sie anpreist:"Gratis Kebab am Donnerstag, ja?!"Wer heute ein Dönergeschäft in Wien aufmacht, muss sich gegen die harte Konkurrenz beweisen. Ein junger Türke hat sich nun die sozialen Medien zur Hilfe genommen, um auf seinen Kebab aufmerksam zu machen.
Damit auch reichlich hungrige Kunden zum Opening kommen, gibt es zwischen 12 und 18 Uhr gratis Döner!
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Wahl: Trumps Anhänger bleiben ein Risiko für die USA, egal, wer gewinntDiesmal könnte es Bürgerkrieg bedeuten, sollten die Millionen Wähler Trumps einen möglichen Wahlsieg von Kamala Harris nicht anerkennen
Weiterlesen »
Christoph Ransmayr: 'Egal wohin, Baby' - 70 Mikroromane um die WeltChristoph Ransmayr führt in seinem neuen Werk 'Egal wohin, Baby' mit 70 Mikroromanen durch die Stationen seines Schaffens und umrundet die Erde. Das Buch begleitet die Leser durch persönliche Erlebnisse und literarische Abenteuer.
Weiterlesen »
'Egal, wie oft' – RAF ist nervös vor Ankunft in WienDer Rapper kehrt endlich wieder in die Bundeshauptstadt zurück. Lange mussten seine Fans auf ihn warten.
Weiterlesen »
Tiefe Trauer in Favoriten - Mutter soll Bub erstochen haben: Das sagt ihre FreundinNach der erschütternden Bluttat in einem Gemeindebau herrscht in Wien-Favoriten große Betroffenheit. Die Freundin der Verdächtigen sprach mit 'Heute'.
Weiterlesen »
Familien-Drama in Favoriten - Sohn (4) getötet – 'Mutter will das Kind befreien'Ratlosigkeit in der Bevölkerung. Was kann eine Mutter zur Tötung ihres Kindes treiben? Eine Psychiaterin erklärt.
Weiterlesen »
Favoriten: Im Trubel des Wiener BrooklynWarum Kulturarbeiterin und Anti-Rassismus-Beraterin Anna Gaberscik gern in Favoriten lebt – und an welchen Ecken sie Begegnungsorte für Kunst und Community schafft.
Weiterlesen »