Manuela Pillwein, die neue Bezirksleiterin für Zivilschutz, war zum Antrittsbesuch bei Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
anuela Pillwein, die neue Bezirksleiterin für Zivilschutz, war zum Antrittsbesuch bei Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler. Zivilschutz gehört zu den wichtigen Aufgaben jeder Gemeinde und auch jedes Bezirkes. In den Gemeinden kümmern sich die Zivilschutzbeauftragten darum, auf Bezirksebene eine Bezirksleiter. Für den Bezirk Mistelbach hat der Landesvorstand des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes vor kurzem Manuela Pillwein mit der Bezirksleitung vertraut.
Manuela Pillwein ist Amtsleiterin in Hausbrunn und dort seit vier Jahren auch stellvertretende Zivilschutzbeauftragte. Jetzt war sie zum offiziellen Antrittsbesuch bei Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler. „Zivilschutz ist mir sehr wichtig und Pillwein kann mit ihrer Erfahrung sicher viel Bewährtes in Bewegung halten und viel Neues in Bewegung bringen. Mit geballter Damenpower wird der Zivilschutz im Bezirk den gebührenden Stellenwert haben“, so die Bezirkshauptfrau.
Die neue Bezirksleiterin meint: „Die Aufgabe ist sowohl eine Ehre als auch eine Herausforderung für mich. In vielen Gemeinden kann ich mit engagierten Zivilschutzbeauftragten kooperieren. In einigen wenigen Gemeinden gibt es Luft nach oben. Da bin ich zuversichtlich, dass wir gemeinsam im Interesse der Bevölkerung etwas verbessern werden.“
Zivilschutzverband Gerlinde Draxler Manuela Pillwein Zivilschutzbeauftragten Zivilschutz-Bezirksleiter
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
GiZ Manhartsberg: Neue Angebote, neue Pläne, neue HoffnungDas Generationenzentrum GiZ Region Manhartsberg bietet künftig auch einen Besuchsdienst an. Neben neuen Kooperationen wird derzeit auch an Plänen, mit denen die Zukunft des GiZ längerfristig gesichert werden kann, gearbeitet.
Weiterlesen »
Acht neue Gipsassistenten für das Klinikum MistelbachEnde April absolvierten erneut acht Gips-Assistentinnen und Assistenten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach ihre Abschlussprüfungen.
Weiterlesen »
OpenAI präsentierte neue KI-Version, keine neue SuchmaschineBei seiner Frühjahrsveranstaltung hat der ChatGPT-Entwickler OpenAI die neueste Version seiner Künstlichen Intelligenz (KI) präsentiert. Auf die Vorstellung einer KI-gestützten Internet-Suchmaschine, über die in den vergangenen Tagen spekuliert worden war, verzichtete das Softwarehaus dagegen.
Weiterlesen »
Generationenwechsel: Neue Pfarrer, neue Pfarrverbände im Raum GmündTomáš Vyhnálek wird neben seinen Aufgaben in Tschechien auch Moderator der Pfarren Gmünd-St. Stephan, Gmünd-Neustadt und Dietmanns, die zum eigenen Pfarrverband werden sollen.
Weiterlesen »
Neue Straßenlaternen und neue Spielgeräte für MühlingDie Bewohnerinnen und Bewohner der Ortsteile Mühling und Neumühl dürfen sich freuen: Sie bekommen eine neue Straßenbeleuchtung und zusätzliche Spielgeräte für den Spielplatz. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Ehrenamtliche Perchtoldsdorfer bilden Zivilschutz-TeamFreiwillige zeigen Engagement für den Ernstfall.
Weiterlesen »