Von Nachbarschaftsstreits bis zu Drogenumschlagsplätzen – im neuen PULS 4-Format nimmt 'Die Grätzlpolizei' die Zuseher mit in ihren Arbeitsalltag.
Wien gilt als eine der sichersten Städte der Welt. Trotzdem gibt es, wie in jeder Großstadt, in jedem Bezirk gewisse Orte und Menschen, die eine besondere Sensibilität erfordern. Hier tritt die Wiener Grätzlpolizei in Aktion.Die knapp 100 Polizisten der Wiener Grätzlpolizei versuchen, schon im Vorfeld negative und gefährliche Situationen zu verhindern.
Die Beschwerden ziehen sich dabei quer durch die Bank: von zwischenmenschlichen Beziehungen über Nachbarschaftsstreits, Lärmbeschwerden bis hin zu gröberen Streitereien und gefährlichen Drohungen. Aber auch der Umgang mit Drogenumschlagsplätzen und Kleinkriminellen gehört zum täglichen Tätigkeitsfeld der Grätzlpolizisten.JOYN & PULS 4 begleiten die Grätzlpolizisten bei ihrer wichtigen Arbeit, ihr jeweiliges Revier sicher zu halten.
In Wien sorgt die Grätzlpolizei dafür, dass selbst in einer der sichersten Städte der Welt gefährliche Situationen vermieden werden Die Polizisten setzen auf Dialog, Aufklärung und Bürgernähe, um zwischenmenschliche Konflikte, Lärm und sogar Drogenkriminalität zu bekämpfen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bezirk Baden: Unfall-Hotspots im VisierEs gibt Straßenabschnitte im Bezirk, da ereignet sich gefühlt viel öfter ein Unfall als auf anderen Abschnitten. Die NÖN hat sich informiert, ob das tatsächlich so ist. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Neue Sendung für den Wiener bei ServusTVDer Wiener wird am 29. April – obwohl da noch ORF-Mitarbeiter - bei ServusTV mit einer neuen Sendung starten (dürfen), bestätigen Personen, die mit den Vorgängen vertraut sind.
Weiterlesen »
15 neue Zonen: Hier könnten neue Windräder in NÖ gebaut werdenBis 2035 soll in Niederösterreich doppelt so viel Strom aus Windkraft erzeugt werden. Dazu braucht es stärkere sowie zusätzliche Windräder. Wo die errichtet werden dürfen, ist im sektoralen Raumordnungsprogramm festgelegt. Das ging in seiner adaptierten Version nun in Begutachtung.
Weiterlesen »
Brauhotel Weitra: Letzte Tage vor dem NeustartNeue Führung, neues Team, neue Optik, neue Highlights – und neue Kooperation mit Weitra Bräu in dessen ehemaligem Stammhaus.
Weiterlesen »
Industrie in NÖ fordert eine Wasserstoff-OffensiveWirtschaftskammer will von der Politik mehr Offenheit für neue Technologien und neue Förderungen.
Weiterlesen »
Heurigen in Wien: Neue Standorte, neue WirteEin Heuriger weicht einem Immobilienprojekt, im Worseg-Winzerhaus tut sich etwas. Und ein trendiges Wiener Lokal zieht es ebenfalls in ein Weingut.
Weiterlesen »