Aktuell erfolgt die Überarbeitung der Risikobereiche für Wildbäche in Türnitz und Hohenberg.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Zur Vorprüfung der Gefahrenzonenpläne fanden sich Helmut Aigner, Wildbach- und Lawinenverbauungs-Sektionsleiter Christian Amberger, Planer Gerhard Holzinger und Bernhard Zeininger ein.Türnitz und Hohenberg, als bedeutende Wildbachgemeinden an den Quellflüssen der Traisen, werden von der Wildbach- und Lawinenverbauung betreut. Zudem sind in Türnitz speziell Lawinenstriche zu beachten.
In Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro INTERIVAL hat Planverfasser Gerhard Holzinger von der Gebietsbauleitung der Wildbachverbauung die neuen Gefahrenbereiche - unter Verwendung modernster Technologie und aktuellen Hochwasserwerten - ermittelt. Dabei wurden auch die Auswirkungen der jüngsten Schutzmaßnahmen, wie der Ortsregulierung des Sulzbaches in Türnitz, berücksichtigt.
Schutzmaßnahmen Risikobereiche Beaerbeitung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TK Türnitz feierte sein 60-jähriges JubiläumDer Türnitzer Tennisklub (TTK) feierte am 6. Juli sein 60-jähriges Bestehen. TTK-Obmann Alexander Kausl und das Vorstandsteam begrüßten neben Bürgermeister Christian Leeb knapp hundert Mitglieder zu diesem Anlass am Tennisplatz.
Weiterlesen »
Jungrillmeister der HLW Türnitz begeisterten mit Andi MatzekDie Absolventinnen und Absolventen zeigten ihre Grillkünste von der gegrillten Melonenbowle bis zum gegrillten Eis unter der Haube.
Weiterlesen »
Drei neue Ausführungen der Enduro aus Mandello: Die neue V85-Modellreihe ist daDie italienische Motorradschmiede Moto Guzzi hat das Modell-Portfolio der Moto Guzzi V85 runderneuert.
Weiterlesen »
Lunzer wellenklænge: Neue Formate und neue SpielorteDer Countdown für die Eröffnung der Lunzer wellenklænge läuft. Eröffnen werden Anna Mabo, Inn. Wien und Drehwerk am 12. Juli auf der bereits ausverkauften Seebühne. Aber auch das Refugium oder die Kirche werden heuer erstmalig bespielt.
Weiterlesen »
Paukenschlag im Bezirk Gmünd: Grüne spalten sich abUnerfüllbare neue Vorgaben: Gmünder Bezirksführung & Grüne Ortsgruppen gründen neue Listenplattform „ÖkoSoziale Alternative“.
Weiterlesen »
Burgenlands Bildung wird künftig in zwei Regionen aufgeteiltUnterschiedliche Bevölkerungsentwicklung im Norden und Süden erfordern neue Organisationsstruktur, meint der neue Bildungsdirektor Alfred Lehner.
Weiterlesen »