Nach einer monatelangen Hängepartie hat der Karibikstaat Haiti eine neue Regierung. Das 14-köpfige Kabinett von Ministerpräsident Garry Conille wurde am Dienstag (Ortszeit) im Amtsblatt bekanntgegeben.
Nach einer monatelangen Hängepartie hat der Karibikstaat Haiti eine neue Regierung. Das 14-köpfige Kabinett von Ministerpräsident Garry Conille wurde am Dienstag im Amtsblatt bekanntgegeben. Die Übergangsregierung soll das ärmste Land des amerikanischen Doppelkontinents aus einer schweren politischen und sozialen Krise führen und den Weg zu den ersten Wahlen seit 2016 ebnen.
Seit der weiterhin nicht völlig aufgeklärten Ermordung des Präsidenten Jovenel Moïse im Juli 2021 hat Haiti zudem keinen Staatschef mehr. Auch ein Parlament gibt es wegen ausgefallener Wahlen derzeit nicht. Conille, der Ende Mai von einem Übergangspräsidialrat zum Ministerpräsident gewählt wurde, wird im neuen Kabinett gleichzeitig das Amt des Innenministers wahrnehmen.
Haiti teilt sich die Insel Hispaniola mit der Dominikanischen Republik. Etwa die Hälfte der rund elf Millionen Einwohner Haitis leiden unter akutem Hunger. Mehr als 360.000 von ihnen gelten als Binnenvertriebene im eigenen Land. Der Beginn einer internationalen Sicherheitsmission unter der Führung kenianischer Polizisten und mit Unterstützung der USA wird in Kürze erwartet, verzögerte sich zuletzt allerdings mehrmals.
Weblinks: * Mitteilung in Gazette Haiti * X-Beitrag Ministerium für Kommunikation 1. 2. Notizblock 1. 2. Redaktionelle Hinweise * Zu diesem Text finden Sie Bilder mit folgendem Titel im dpa Bildangebot: * Lage in Haiti * Regierung in Haiti Internet * Mitteilung in Gazette Haiti * X-Beitrag Ministerium für Kommunikation Orte * 1. 2. Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt Kontakte * Autor/in: Andrea Sosa Cabrios +525552075086, sosa.andrea@dpa.
Kriminalität Politisches System Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
GiZ Manhartsberg: Neue Angebote, neue Pläne, neue HoffnungDas Generationenzentrum GiZ Region Manhartsberg bietet künftig auch einen Besuchsdienst an. Neben neuen Kooperationen wird derzeit auch an Plänen, mit denen die Zukunft des GiZ längerfristig gesichert werden kann, gearbeitet.
Weiterlesen »
Von Asyl bis Klima: Wie die neue Regierung der Niederlande sich bei der EU querlegen willMit dem Rechtspopulisten Geert Wilders als Drahtzieher in der neuen Regierung drehen die Niederlande klar nach rechts - mit massiven Konsequenzen, auch für die EU
Weiterlesen »
Polen nach der rechtskonservativen Regierung: Der Wiederaufbau der KulturDie PiS-Regierung in Polen besetzte Kulturinstitutionen mit parteinahen Ideologen. Seit Dezember 2023 sind die Liberalen an der Macht und wollen die Kunstszene sanieren. Einfach ist das nicht
Weiterlesen »
Der neue Europacup: Mehr Spiele und neue WettbewerbeDie am Samstag zu Ende gegangene Europacup-Saison war die letzte in der bisher bekannten Form. Was ändert sich?
Weiterlesen »
Neue Straßenlaternen und neue Spielgeräte für MühlingDie Bewohnerinnen und Bewohner der Ortsteile Mühling und Neumühl dürfen sich freuen: Sie bekommen eine neue Straßenbeleuchtung und zusätzliche Spielgeräte für den Spielplatz. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Generationenwechsel: Neue Pfarrer, neue Pfarrverbände im Raum GmündTomáš Vyhnálek wird neben seinen Aufgaben in Tschechien auch Moderator der Pfarren Gmünd-St. Stephan, Gmünd-Neustadt und Dietmanns, die zum eigenen Pfarrverband werden sollen.
Weiterlesen »