Im Auftrag der Wien Energie hat suntastic.solar eine PV-Anlage auf dem Dach von Metro Langenzersdorf errichtet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
m Auftrag der Wien Energie hat suntastic.solar eine PV-Anlage auf dem Dach von Metro Langenzersdorf errichtet. Wien Energie und suntastic.solar haben gemeinsam mit Metro einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht. Die Photovoltaikanlage, die im März 2024 am Dach der Firma Metro in Betrieb genommen wurde, hat eine Leistung von 788 kWp und einen Jahresertrag von 850 MWh. Es werden damit rund 30 Prozent des Strombedarfs vor Ort mit Ökostrom gedeckt, was einer jährlichen Einsparung von rund 500 Tonnen CO₂ entspricht. Das sind etwa 4.000 Autofahrten von Wien nach Bregenz.
„Durch die Nutzung des erzeugten grünen Stroms vor Ort für Beleuchtung, Logistik und Kühlgeräte trägt die Anlage nicht nur zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks bei, sondern auch zur Stärkung der lokalen Nachhaltigkeitsbemühungen“, ist sich das suntastic-Team sicher. Die Anlage ist im Besitz und Betrieb der Wien Energie, die Metro-Filiale in Langenzersdorf stellt die Dachfläche zur Verfügung. Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für den Klimaschutz und ihre Bereitschaft, innovative Lösungen für eine grünere Zukunft umzusetzen.
Langenzersdorf Metro Energiepartnerschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heurigen in Wien: Neue Standorte, neue WirteEin Heuriger weicht einem Immobilienprojekt, im Worseg-Winzerhaus tut sich etwas. Und ein trendiges Wiener Lokal zieht es ebenfalls in ein Weingut.
Weiterlesen »
'Dezibel-Streit' bei Arena – neue Anlage wird montiertDie Arena Wien bekommt eine neue Soundanlage. Diese soll auch die Nachbarschaft bei Events schonen.
Weiterlesen »
6291 neue Kinder in Wien - das schaffen wir nicht?Wenn die Hauptstadt den Löwenanteil der Flüchtlingsintegration in den Schulen stemmen muss, dann sollten die Bundesländer dafür mehr zahlen müssen
Weiterlesen »
Für Jung und Alt – 3 neue Sozialeinrichtungen in WienAller guten Dinge sind drei: In Wien-Hernals gibt es ab sofort einen neuen Kindergarten, Gesundheitspark und Pflegewohnhaus.
Weiterlesen »
Innenminister bei Ausmusterung: 1.000 neue Polizisten für Wien geplantIn Schönbrunn wurden am Donnerstag 131 Polizisten und Polizisten angelobt. Hunderte weitere sollen heuer noch folgen.
Weiterlesen »
Tausende Flüchtlinge in Schulen: Wien will neue RegelnAllein 4.000 Schüler aus der Ukraine wurden in Wien aufgenommen, das Bildungssystem ist am Limit. Nun fordert die Stadt Wien neue Regeln vom Bund.
Weiterlesen »