Der Aufschwung muss von den Ökonomen weiter nach hinten verschoben werden. Gleichzeitig steigt das Defizit des Staates deutlich stärker an, als bisher erwartet. Die neue Regierung bekommt ein...
Der Aufschwung muss von den Ökonomen weiter nach hinten verschoben werden. Gleichzeitig steigt das Defizit des Staates deutlich stärker an, als bisher erwartet. Die neue Regierung bekommt ein fiskalpolitisch schwieriges Erbe.
Gleichzeitig steigen aber das Budgetdefizit des Staates sowie die Lohnstückkosten spürbar an. Während sich die heimische Wettbewerbsfähigkeit also verschlechtert, muss die neue Regierung auch die – wahrscheinlich schmerzhafte – Budgetkonsolidierung angehen. Lediglich die Inflation ist nicht mehr das große Problem, das sie in den vergangenen Monaten war. Wenngleich auch der Rückgang der Teuerung sich nur langsam und zäh gestaltet.
Spannend ist in diesem Zusammenhang, dass die Situation am Arbeitsmarkt trotz der Konjunkturflaute relativ stabil bleibt. Zwar soll sich die Arbeitslosenquote heuer von 6,4 auf 6,9 Prozent erhöhen, ist damit aber weiterhin weit von Werten der jüngeren Vergangenheit entfernt, als die Quote der Arbeitslosen aufgrund der Coronapandemie an zweistelligen Werten kratzte.Mit Spannung erwartet wurden die Zahlen der Ökonomen zum Budgetdefizit.
Als Gründe dafür genannt werden vom Wifo die „im neuen Finanzausgleich beschlossenen Zusatzausgaben“ sowie „als Folge fortwirkender diskretionärer Maßnahmen zur Abmilderung der Energie- und Teuerungskrise“. Dazu komme eine „außerordentlich kräftige Anhebung des Klimabonus“ sowie hohe inflationsbedingte Mehrausgaben für Pensionen und valorisierte Sozialleistungen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tausende Euro pro Kopf – so teuer wäre der ÖxitNeue Wifo-Analyse: Würde Österreich aus der EU austreten, ginge es uns allen finanziell deutlich schlechter.
Weiterlesen »
Drei neue Ausführungen der Enduro aus Mandello: Die neue V85-Modellreihe ist daDie italienische Motorradschmiede Moto Guzzi hat das Modell-Portfolio der Moto Guzzi V85 runderneuert.
Weiterlesen »
Lunzer wellenklænge: Neue Formate und neue SpielorteDer Countdown für die Eröffnung der Lunzer wellenklænge läuft. Eröffnen werden Anna Mabo, Inn. Wien und Drehwerk am 12. Juli auf der bereits ausverkauften Seebühne. Aber auch das Refugium oder die Kirche werden heuer erstmalig bespielt.
Weiterlesen »
Neue Straßenlaternen und neue Spielgeräte für MühlingDie Bewohnerinnen und Bewohner der Ortsteile Mühling und Neumühl dürfen sich freuen: Sie bekommen eine neue Straßenbeleuchtung und zusätzliche Spielgeräte für den Spielplatz. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Der neue Europacup: Mehr Spiele und neue WettbewerbeDie am Samstag zu Ende gegangene Europacup-Saison war die letzte in der bisher bekannten Form. Was ändert sich?
Weiterlesen »