In der ORF-Pressestunde fordert NEOS-EU-Kandidat Helmut Brandstätter eine neue Definition der Neutralität und warnt vor dem 'Terrorstaat' Russland.
Am 9. Juni stellt sich Helmut Brandstätter als Spitzenkandidat der NEOS der Wahl zum Europäischen Parlament. Dabei geht der Politiker gegen ins Rennen. Am Sonntag sprach der Nationalratsabgeordnete in der Pressestunde im ORF unter anderem über Russland, die Neutralität und eine gemeinsame EU-Armee.
Als EU-Kandidat will er sich nun vor allem um junge Menschen bemühen."Ich will allen jungen Leuten ermöglichen, im Ausland etwas zu lernen", so der ehemalige Journalist. Außerdem habe man die Verpflichtung für die nächste Generation Frieden, Freiheit und Wohlstand zu erhalten.Im Zuge der Kriege im Nahen Osten und der Ukraine fordert Brandstätter erneut eine gemeinsame europäische Außenpolitik.
Bei einem persönlichen Treffen mit dem mutmaßlichen Spion habe Brandstätter keine Informationen erhalten."Ich hätte dafür auch sicherlich nichts bezahlt", stellt der NEOS-Mann klar und betont gleichzeitig, sich im Zuge des Ibiza-Ausschusses mit mehreren Informanten getroffen zu haben. Ott sei aus Sicht des ehemaligen Journalisten ein"trauriger, beleidigter Mensch".
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Industrie in NÖ fordert eine Wasserstoff-OffensiveWirtschaftskammer will von der Politik mehr Offenheit für neue Technologien und neue Förderungen.
Weiterlesen »
Zahlen fürs Posten: Musk hat neue Pläne für neue Nutzer von XDamit sollen die Aktivitäten automatisierter Bot-Accounts eingedämmt werden.
Weiterlesen »
Wingfoil-Kurse: Neue Segel für die Neue DonauAuf der Neuen Donau gibt es ab Montag Wingfoil-Kurse. Damit hat die nächste Wasser-Trendsportart die Stadt erreichen. Ganz ungefährlich ist sie für Fortgeschrittene allerdings nicht.
Weiterlesen »
Heurigen in Wien: Neue Standorte, neue WirteEin Heuriger weicht einem Immobilienprojekt, im Worseg-Winzerhaus tut sich etwas. Und ein trendiges Wiener Lokal zieht es ebenfalls in ein Weingut.
Weiterlesen »
15 neue Zonen: Hier könnten neue Windräder in NÖ gebaut werdenBis 2035 soll in Niederösterreich doppelt so viel Strom aus Windkraft erzeugt werden. Dazu braucht es stärkere sowie zusätzliche Windräder. Wo die errichtet werden dürfen, ist im sektoralen Raumordnungsprogramm festgelegt. Das ging in seiner adaptierten Version nun in Begutachtung.
Weiterlesen »
Brauhotel Weitra: Letzte Tage vor dem NeustartNeue Führung, neues Team, neue Optik, neue Highlights – und neue Kooperation mit Weitra Bräu in dessen ehemaligem Stammhaus.
Weiterlesen »