Das Hollabrunner Stadtmuseum hat viel Potenzial, davon ist die neue Kustodin Patrizia Mantler-Stockinger überzeugt. Darum will sie an der Außenwahrnehmung arbeiten und das Museum mehr in den Köpfen der Bevölkerung verankern. Dabei setzt sie nicht zuletzt auf die Zusammenarbeit mit den Schulen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Patrizia Mantler-Stockinger ist seit dem Frühjahr Kustodin des Hollabrunner Stadtmuseums. Diese Funktion hat sie von Ernst Bezemek übernommen. Ihr Ziel: Mehr Menschen sollen das Stadtmuseum Hollabrunn in der Alten Hofmühle - dem ältesten Gebäude der Bezirkshauptstadt - besuchen. Es soll attraktiver und offener werden. „Das Stadtmuseum soll in den Köpfen verankert werden“, so Mantler-Stockinger, die zum Pressegespräch lud, um das neue Programm vorzustellen.
Eine weitere Form der Unterstützung sei eine Mitgliedschaft im Museumsverein. „So wird man laufend über unsere Aktivitäten informiert“, so die Kustodin. Aktuell liegt der jährliche Mitgliedsbeitrag bei 25 Euro. „Wir freuen uns darüber hinaus über Spenden und Sponsoring von Projekten.
Patrizia Mantler-Stockinger Stadtmuseum Hollabrunn _Slideshow Kulturmü'µ Alte Hofmühle Hollabrunn
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hollabrunner Grüne fordern einen Neustart für das „Konzept 2040“Die jüngsten Hochwasser-Ereignisse schwangen auch in der September-Sitzung des Hollabrunner Gemeinderats mit. Grünen-Mandatar Georg Ecker fordert, das örtliche Entwicklungskonzept 2040 der Gemeinde komplett zu überdenken, da Potenzialflächen in bedenklichen Gebieten liegen. Seine Anträge wurden von der ÖVP-Mehrheit in den Ausschuss verwiesen.
Weiterlesen »
In der Hollabrunner Fußgängerzone wurde fermentiertHinter der Galerie „Hola Brunn“ in der Sparkassegasse 22 wird eine stylische Veranstaltungslocation entstehen. Einen ersten Vorgeschmack gab es vergangenen Freitag mit der Ausstellung „Starterkulturen“.
Weiterlesen »
Erstes Ausrufezeichen der Hollabrunner Bundesliga-HandballerDie UHC-Herren gewannen auswärts bei WAT Atzgerdorf, einem der selbsternannten Titelmitfavoriten. Und das auf souveräne Art und Weise.
Weiterlesen »
Neue Regierung, neue Steuern: Frankreichs Premier will Reiche zur Kasse bittenEr könne „die Wohlhabendsten nicht von den nationalen Anstrengungen ausnehmen, die Lage zu verbessern“, sagt Michael Barnier. Frankreichs Gesamtverschuldung liegt bei fast 3,2 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Ein Blick hinter die Kulissen der Hollabrunner AniCura-KlinikDie Hollabrunner Tierklinik AniCura öffnete ihre Pforten, um Besuchern einen Einblick in die Arbeit der Tierärzte zu geben. Ultraschall, MRT, CT, Operationssaal oder Physiotherapie wurden hergezeigt und erklärt.
Weiterlesen »
Hollabrunner Bodybuilderin zeigte auch in Spanien aufBei ihrem ersten internationalen Wettkampf in Alicante landete Sarah Czarda gleich dreimal auf dem Podium. Und hat Lust auf mehr bekommen.
Weiterlesen »