Eine internationale Studie identifizierte 300 neue genetische Risikofaktoren für Depressionen. Die Analyse von Daten von über fünf Millionen Menschen zeigt, dass genetische Variationen in Verbindung mit neuronalen Aktivitäten die Depressionsneigung beeinflussen können.
Weltweit sind rund 350 Millionen Menschen von Depressionen betroffen. In Österreich leiden derzeit mindestens 400.000 Menschen, 5 Prozent der Bevölkerung, an einer behandlungsbedürftigen Depression.
Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft. Die Forschung zeigt, dass genetische Variationen in Verbindung mit neuronalen Aktivitäten die Depressionsneigung beeinflussen können.betroffen. Das damit verbundene Leid ist, ebenso wie die Versorgungskosten, enorm. Entsprechend bedeutsam ist die Erforschung dessen, wie die psychische Erkrankung zustande kommt.Rauschmittel gegen Depressionen: Das Geheimnis des heilsamen High.
Auch bei der Behandlung eröffnen derart gelagerte Forschungen spezifische Lichtblicke, weiß Wancata:"Es gibt zum einen die Hoffnung, aufgrund der Genetik vorherzusagen, ob jemand auf einbesser anspricht als auf ein anderes. Und zum anderen kann gelingen, künftig bessere Medikamente zu entwickeln."
Depressionen Genetik Risikofaktoren Medizinische Forschung Behandlung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ursula von der Leyen hatte Lungenentzündung: Neue Studie zeigt RisikofaktorenUrsula von der Leyen erholt sich derzeit von einer schweren Lungenentzündung. Welche Faktoren die Wahrscheinlichkeit dafür erhöhen, zeigt eine aktuelle Studie.
Weiterlesen »
Plastikflaschen und Dosen - Neues Pfand: Jeder Dritte will künftig anders einkaufenEine neue Studie von offenbart, wie Menschen in Österreich auf das neue Einwegpfandsystem reagieren.
Weiterlesen »
Ellermann und Patricia: Neue Liebe, neue VerlobungenNach ihrer Trennung im Jahr 2023 haben die ehemaligen Turteltauben, Patricia und Ellermann, jeweils neue Partner gefunden. Ellermann machte seiner Freundin Ilka während einer Kreuzfahrt im Dezember 2023 einen Antrag, während Patricia ebenfalls in Kitzbühel am Silvesterabend einen funkelnden Verlobungs- und Freundschaftsring von ihrem neuen Partner Benjamin erhielt.
Weiterlesen »
Frankreich bekommt eine neue Regierung der Rechten MitteFrançois Bayrou hat nach zehn Tagen Verhandlungen ein Ministerkabinett der rechten Mitte zusammengestellt. Der neue Premierminister verspricht, wie seine Vorgänger, es mit einer „neuen Methode“ besser zu machen.
Weiterlesen »
Syrien: Neue Machthaber verbrennen eine Million Captagon-PillenCaptagon war das wichtigste Exportgut Syriens und machte das Land zum größten Drogenstaat der Welt. In Saudi-Arabien wurden die Pillen als Partydroge verwendet.
Weiterlesen »
My Fair Lady: Eine neue Sicht auf ein KlassikerDie Wiener Volksoper bringt eine Neuinszenierung des Musicals „My Fair Lady“ mit Ruth Brauer-Kvam als Regisseurin heraus. Markus Meyer spielt Higgins und Paula Nocker Eliza. Die Inszenierung hinterfragt die Dynamiken des Musicals und zeigt auf die komplexen Themen hinter der verklärten Unterhaltungsfassade.
Weiterlesen »